In den Landtagen von Sachsen und Thüringen wurden Untersuchungsausschüsse zur Corona-Pandemie beantragt. Doch wie kann die politische und wissenschaftliche Aufarbeitung gelingen? Prof. Kekulé hat zehn Thesen dazu.

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
441 Folgen
-
Folge vom 10.10.2024Wie wir Corona aufarbeiten
-
Folge vom 26.09.2024Migräne - der Plagegeist im KopfMillionen Menschen in Deutschland leiden unter Migräne. Kopfschmerzen, Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit belasten die Patienten. Woher kommt Migräne? Warum gilt sie als Frauenkrankheit? Welche Medikamente helfen?
-
Folge vom 12.09.2024Polio und Mpox – der Mensch als Helfer der VirenDie Polio-Impfkampagne in Gaza rückt eine Krankheit in den Fokus, die fast schon ausgerottet war. Beim Affenpocken-Ausbruch im Kongo sind viele Fragen offen. Prof. Kekulé sieht viele Gemeinsamkeiten zwischen beidem.
-
Folge vom 06.09.2024SPEZIAL: Ihre Fragen an Alexander KekuléProf. Alexander Kekulé beantwortet Fragen von Hörerinnen und Hörern. Dabei geht es um Vorschläge, die Organspende-Bereitschaft in Deutschland zu erhöhen. Und: Nahrungsergänzungsmittel – sinnvoll oder Geldverschwendung?