Die sogenannten RKI-Files sorgen für Diskussionen. Taugen sie zum Skandal oder sind sie vergleichsweise harmlos? Darüber sprechen wir im Podcast. Und: Das geplante internationale Pandemieabkommen der WHO.

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
441 Folgen
-
Folge vom 11.04.2024RKI-Files: Skandalös oder banal?
-
Folge vom 28.03.2024Cannabis-Gesetz geht zu weitDie bisherige Drogenpolitik sei gescheitert, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Da stimmt ihm Prof. Alexander Kekulé zu. Das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung hält er dennoch für falsch.
-
Folge vom 14.03.2024Geschlechtskrankheiten – Kehrseiten der LustGonorrhöe, Syphilis, Chlamydien – Sex kann unangenehme Folgen haben. Die Zahl sexuell übertragbarer Infektionen in der EU ist deutlich gestiegen. Woran liegt das? Wie schützt man sich? Und was bringen Heimtests?
-
Folge vom 29.02.2024Auf der Spur der letzten großen Corona-RätselWas passiert im Körper, wenn Covid-Symptome einfach nicht abklingen? Drei Studien liefern neue Hinweise auf mögliche Auslöser. Laut Alexander Kekulé helfen sie auch dabei, Long Covid genauer zu definieren.