Ansteckender aber nicht tödlicher? Wie sind Studien zur B.1.1.7 zu interpretieren? Dann: Asthma-Mittel verringert schwere Krankheitsverläufe bei Covid19. Und: Einschätzungen zur Bundesnotbremse.
Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
447 Folgen
-
Folge vom 15.04.2021Kekulé #170: Wir handeln zu spät!
-
Folge vom 13.04.2021Kekulé #169: Wie Long Covid Psyche und Nerven schädigtKann die "Bundesnotbremse" in der aktuellen Lage helfen? Wie wirkungsvoll sind nächtliche Ausgangssperren – und sind sie verhältnismäßig? Und: Es gibt eine wichtige neue Long Covid-Studie.
-
Folge vom 12.04.2021Kekulé #168 SPEZIAL: Supervirus, stillende Mütter und AstrazenecaEinmal mit Astrazeneca geimpft, wie sieht es nun mit der Zweitimpfung aus? Sorgt eine schnelle Durchimpfung der Bevölkerung dafür, dass ein Supervirus entsteht? Und: Sollten sich stillende Mütter impfen lassen?
-
Folge vom 08.04.2021Kekulé #167: Lage auf Intensivstationen bereitet SorgeNach Ostern ist die Datenlage dünn - auf den Intensivstationen aber steigen die Zahlen. Was sollte nun geschehen? Brauchen wir einen bundesweit einheitlichen Lockdown? Und: NDV-HXP-S - was ist das für ein Impfstoff?