Das Mainzer Unternehmen Biontech vermeldet ermutigende Zwischenergebnisse zu seinem Impfstoff. Sind flächendeckende Impfungen also bald möglich? Und wie gefährlich ist die Virus-Mutation bei Nerzen in Dänemark?
Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
447 Folgen
-
Folge vom 11.11.2020Kekulé #118: Biontech-Impfstoff – Durchbruch oder Hype?
-
Folge vom 09.11.2020Kekulé #117 SPEZIAL: Fragen zu Übertragbarkeit, CO2-Ampeln und BeatmungGibt es neue Erkenntnisse zur Übertragung des Coronavirus im Freien? Könnten durch das häufige Desinfizieren multiresistente Keime bald ein Problem werden? Wären CO2-Ampeln für Gaststätten die Lösung?
-
Folge vom 08.11.2020Kekulé #116: Querdenker-Thesen im Faktencheck"SARS-CoV-2 wurde noch nie nachgewiesen“, behauptet die Querdenker-Bewegung. Ihre Thesen im Faktencheck. Und: Labore am Limit - wie ist die neue RKI-Teststrategie zu bewerten?
-
Folge vom 05.11.2020Kekulé #115: Lockdown wird Fallzahlen schnell drückenDie November-Notbremse ist gezogen: Wann spüren wir erste Effekte? Außerdem geht es um die Dunkelziffer bei Kindern und Jugendlichen: Offenbar haben sich weit mehr infiziert als bisher bekannt. Ist das überraschend?