Professor Kekulé geht auf Studien ein, wonach Kinder unter zehn Jahren das Coronavirus angeblich nicht verbreiten. Außerdem geht es um Fachmagazine, die Veröffentlichungen zu Hydroxychloroquin zurückgezogen haben.
Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL Folgen
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Folgen von Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
447 Folgen
-
Folge vom 12.06.2020Kekulé #67: Können wir uns auf die Wissenschaft noch verlassen?
-
Folge vom 10.06.2020Kekulé #66: Sind bestimmte Blutgruppen besonders gefährdet?Eine Studie ergab, dass Menschen mit Blutgruppe A sich leichter mit Corona infizieren als andere. Woran liegt das? Außerdem gibt es neue Fakten, wie sich die Schulschließungen aufs Infektionsgeschehen ausgewirkt haben.
-
Folge vom 06.06.2020Kekulés Corona Kompass #65 SPEZIAL: Ihre Fragen, seine Antworten (Teil 12)Erhöhte Gefahr für ältere Menschen in Fitnessstudios? Können Viren vor dem Auftreten von Symptomen nachgewiesen werden? Und: Wie gefährlich ist Erdbeerkuchen vom Bäcker? Die Antworten auf #fragkekule.:
-
Folge vom 05.06.2020Kekulé #64: Volumen von Räumen wichtiger als FlächeLeer, Frankfurt, Göttingen - die neuen Corona-Ausbrüche wurden in geschlossenen Räumen ausgelöst. Prof. Kekulé erklärt unter anderem, wie man Strategien entwickeln kann, um solche Superspreader-Situationen zu verhindern.