Für die IT-Sicherheit ist Künstliche Intelligenz längst unersetzlich. Moderne Virenscanner hätten wohl einige der bekanntesten Cyberangriffe der Geschichte verhindert. KI-Tools, die uns schützen sollen, können aber auch zur Gefahr werden. Brose, Maximilian; Walch-Nasseri, Friederike

Wissenschaft & Technik
KI verstehen Folgen
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
Folgen von KI verstehen
91 Folgen
-
Folge vom 27.03.2025KI und Cybersecurity - Wie uns KI vor Hacker-Angriffen schützen kann
-
Folge vom 20.03.2025KI und Ethik - Wie wir Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll nutzenKünstliche Intelligenz tut sich oft noch schwer, unsere komplexe Welt zu verstehen. KI-Systeme liefern fehlerhafte Informationen, diskriminieren Gruppen oder reagieren unerwartet. Kann KI-Ethik uns vor gefährlichen Nebenwirkungen schützen? Walch-Nasseri, Friederike; Schroeder, Carina
-
Folge vom 13.03.2025KI für Senioren - Wie Künstliche Intelligenz beim Jungbleiben hilftBeim Thema KI haben viele Senioren Sorge, abgehängt zu werden. Dabei könnte die Technologie den Alltag im Alter erleichtern. Sprachassistenten helfen beim Kontakthalten, Sensoren wachen über die Gesundheit und Chatbots trainieren das Gedächtnis. Metz, Moritz; Schroeder, Carina
-
Folge vom 06.03.2025KI-Agenten - Wenn Künstliche Intelligenz unseren Rechner steuertTermine vereinbaren, im Web recherchieren, Reisen planen - all das sollen künftig autonome KI-Agenten übernehmen. Die nächste Evolutionsstufe Künstlicher Intelligenz verspricht neue Geschäftsmodelle, birgt aber auch viele Gefahren. Metz, Moritz; Krauter, Ralf