Künstliche Intelligenz soll Produktionsprozesse effizienter und nachhaltiger machen. Wie läuft das in der Praxis und welche Chancen hat Europa? In der Industriehalle des KI-Produktionsnetzwerks der Uni Augsburg hat die Zukunft bereits begonnen. Metz, Moritz
Wissenschaft & Technik
KI verstehen Folgen
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
Folgen von KI verstehen
99 Folgen
-
Folge vom 28.08.2025KI in der Industrie - Einblicke in die Zukunft der Produktion
-
Folge vom 21.08.2025Detektion von Deepfakes - Wie sich KI-Fälschungen entlarven lassenIdentitätsdiebstahl, Betrug und Manipulation - Deepfakes machen zunehmend Probleme. Denn die digitalen Fälschungen werden immer besser und leichter herzustellen. Gesetze, Wachsamkeit und Künstliche Intelligenz helfen dagegen - aber nur in Grenzen. Brose, Maximilian; Schroeder, Carina
-
Folge vom 14.08.2025KI und Astronomie - Wie Künstliche Intelligenz den Blick ins All verändertTeleskope auf der Erde und im Weltraum liefern mehr Daten, als Astronomen je auswerten können. Deshalb hilft Künstliche Intelligenz bei der Suche nach Supernovas, fernen Galaxien und Planeten. Findet KI Antworten auf die großen Fragen des Universums? Walch-Nasseri, Friederike; Krauter, Ralf
-
Folge vom 07.08.2025KI als Contentschleuder - Wie "AI Slop" Kultur und Ästhetik verändertKI-generierte Medieninhalte fluten das Internet. Die oft belanglosen Texte, Bilder und Videos verstellen den Blick auf menschliche Werke. Das Spannungsfeld zwischen kreativer Schöpfung und maschinellem Output verändert die Gesellschaft. Schroeder, Carina; Metz, Moritz