„Wir wollen um den Titel spielen!“ Mit diesem Vorhaben im Gepäck reist die Deutsche Frauen Nationalmannschaft in ein paar Wochen zur WM nach Australien und Neuseeland. Vorher hat sich die Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg aber noch Zeit für ein Gespräch mit uns genommen. Wir besuchen sie am neuen DFB-Campus in Frankfurt und blicken ausführlich voraus auf das kommende Turnier. Die Bundestrainerin gibt detaillierte Einblicke in die Vorbereitung und erzählt, warum sie mit einer Schlafexpertin arbeiten, wieso auch eine gewisse Fehlertoleranz gefragt ist und Rollenklarheit und Rollenumsetzung die zentralen Themen der Kaderzusammensetzung sind. Sie erklärt zudem, warum das Trainer*innenteam den Wert einer Spielerin nicht an ihrer Spielzeit misst und welche Rolle es spielt, dass jede der anderen vertraut. Ganz persönlich spricht sie über die Situation, in der es ihr schwerfällt Klarheit auszusprechen und sie mehr Mensch als Trainerin ist. Darüber hinaus diskutieren wir mit ihr über die Entwicklung des Frauenfußballs seit der tollen EM im vergangenen Jahr. Voss-Tecklenburg erklärt, warum die Basis all dieses Erfolges die sportliche Leistung ist und was sich bei den Spielen mittlerweile grundlegend verändert hat.

Sport
kicker Daily Podcast Folgen
“Das Wichtigste aus der Welt des Fußballs und darüber hinaus. Wir informieren, ordnen ein und diskutieren mit denen, die ganz nah dran sind an den wichtigsten Themen des Tages - unseren kicker-Reportern vor Ort, ausgewählten Experten und spannenden Gästen. Montag bis Freitag. Pünktlich zum Feierabend.
Folgen von kicker Daily Podcast
265 Folgen
-
Folge vom 02.06.2023FE:male #19 - Martina Voss-Tecklenburg
-
Folge vom 28.04.2023FE:male #18 - Marie-Louise EtaWird sie die erste weibliche Trainerin bei einem Bundesligisten? Die Lizenz dazu hat sie ab sofort in der Tasche: Marie-Louise Eta. Als einzige Frau im Jahrgang hat sie die DFB Pro Lizenz abgeschlossen und berichtet uns nun ausführlich über die Ausbildung. Die 31-jährige erzählt, warum sie während des Lehrgangs bewusst in Stresssituationen gebracht wurde und wie sie sich während ihren Hospitationen bei Union Berlin oder Werder Bremen bei den Mannschaften auch mal unbeliebt gemacht hat. Zudem erklärt sie, was sie aus Gesprächen mit Trainergrößen wie Hansi Flick und Julian Nagelsmann mitgenommen hat und warum sie Kollegen versteht, die in Interviews manchmal mit Floskeln arbeiten. Darüber hinaus berichtet sie von ihrem großen Highlight: der Besuch bei Jürgen Klopp in Liverpool. Eta erzählt uns, welches Geheimnis er ihr über seine erfolgreiche Trainertätigkeit verraten hat und warum sie das Gefühl hatte, ihn schon ewig zu kennen. Gemeinsam diskutieren wir darüber, warum noch so wenige Frauen den Beruf der Trainerin ergreifen, inwiefern es dazu mehr gesellschaftliche Offenheit braucht und wie wahrscheinlich es ist, dass bald eine weibliche Führungskraft in der Herren Bundesliga an der Seitenlinie steht.
-
Folge vom 31.03.2023FE:male #17 - Ralf Fährmann„Ich habe die ganze Zeit auf meine Chance gehofft!“ Ralf Fährmann ist maßgeblich am momentanen Schalker Aufschwung beteiligt und spricht mit uns über sein emotionales Comeback ins königsblaue Tor. Er erklärt uns, warum der Schalker Kasten oft ein hot seat ist und welche wichtige Botschaft der Trainer ihm mit auf den Weg gegeben hat. Ganz offen sprechen wir über seinen manchmal steinigen Karriereweg und der 34-jährige erzählt, wie er mit Enttäuschungen umgeht und warum er sich seine Zeit in der Premier League komplett anders vorgestellt hat. Zudem berichtet Fährmann wie ihn der Geruch von Rudi Assauers Zigarre in die Knappenschmiede brachte und mit welchem Gefühl er damals, als 13-Jähriger, sein Zuhause in Chemnitz verlassen hat. Außerdem verrät er uns, warum die Schalker Mannschaft nicht vom Fußballgott geküsst wurde, welcher ehemalige Starspieler ihn am meisten beeindruckt hat und warum sein Leben abseits des Platzes ganz ruhig ist.
-
Folge vom 24.02.2023FE:male #16 - Simon ZollerIch hatte vom Kopf her eine schwere Phase. Das sagt Simon Zoller über das vergangene Jahr, in dem er nicht nur mit einem Kreuzbandriss zu kämpfen hatte. Wir treffen den Stürmer des VfL Bochum tief im Westen an der Castroper Straße und sprechen mit ihm über seine bisherige Karriere. Zoller erklärt uns, warum er sich gerne bei Traditionsvereinen sieht, wie ihm authentische Trainer fürs Leben helfen und welchen Mannschaftskollegen er auch nachts anrufen könnte. Zudem gibt er uns ganz ehrliche Einblicke in eine Phase, in der er in jedes Fettnäpfchen getreten ist, schildert uns wieso er auf allen Ebenen einen öffentlichen Druck verspürte und weshalb Selbstreflexion manchmal schmerzhaft ist. Humorvoll beschreibt der 31-jährige warum er nicht das angenehmste Kind war und wieso er so lange wie möglich versucht hat Fußball als sein Hobby zu sehen. Außerdem sprechen wir mit Zoller noch über den Frauenfußball. Er erzählt, welche Spielerinnen er besonders schätzt, wie er die Bedingungen in der Frauen Bundesliga einschätzt und warum er die Sponsorenwahl der FIFA für die Frauen WM in diesem Sommer pervers findet.