Nach ihrer Rede auf dem FIFA-Kongress in Katar wurde sie mit Martin Luther King verglichen: Lise Klaveness, Präsidentin des norwegischen Fußballverbandes. Im Gespräch erzählt sie uns, wie ihre Rede entstanden ist, woher sie die Courage für ihren Auftritt genommen hat und wie die Reaktionen danach ausgefallen sind. Die dreifache Mutter unterstreicht nochmal ihre Forderungen nach einer transparenten Vergabe der Spiele, faire Bedingungen für Arbeiter und die Einhaltung ethischer und moralischer Standards. Die ehemalige Nationalspielerin und Richterin gibt zudem Auskunft über ihr Verhältnis zu Gianni Infantino und ihren Austausch mit dem DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf. Als Mitglied der LGBTQ Gemeinde erklärt sie außerdem, wie sie vor ihrer Reise nach Katar für ihre persönliche Sicherheit gesorgt hat und was getan werden muss, um Frauen im Fußball weiter zu stärken.

Sport
kicker Daily Podcast Folgen
“Das Wichtigste aus der Welt des Fußballs und darüber hinaus. Wir informieren, ordnen ein und diskutieren mit denen, die ganz nah dran sind an den wichtigsten Themen des Tages - unseren kicker-Reportern vor Ort, ausgewählten Experten und spannenden Gästen. Montag bis Freitag. Pünktlich zum Feierabend.
Folgen von kicker Daily Podcast
265 Folgen
-
Folge vom 27.05.2022FE:male Spezial - Lise Klaveness
-
Folge vom 27.05.2022FE:male #10 - Tabea KemmeIch hatte Gänsehaut! Das sagt die ehemalige Nationalspielerin Tabea Kemme über die Rede von Lise Klaveness, der norwegischen Verbandspräsidentin, auf dem FIFA-Kongress in Katar. Zum Saisonfinale veröffentlichen wir gleich zwei Folgen mit zwei außergewöhnlichen Frauen, die durch eine Stärke vereint sind: das mutige Anprangern von Missständen im Fußball. Kemme gibt interessante Einblicke in die Strukturen des deutschen Fußballs und hebt hervor, warum man durch Veränderungswille und Kritik schnell zum roten Tuch wird. Die mehrfache Deutsche Meisterin ist selbst bei ihrem ehemaligen Verein Turbine Potsdam zur Präsidentschaftswahl angetreten und verrät, wie und warum noch am Tag der Wahl versucht wurde, sie von ihrer Kandidatur abzubringen. Außerdem äußert sich die Fernsehexpertin zu den historischen Neuigkeiten in Bezug auf Equal Pay beim Team USA und erklärt, warum die Deutsche Frauen Nationalmannschaft bei der EM diesen Sommer große Augen machen könnte. Zudem spricht Kemme ganz persönlich über ihre berufliche Zukunft. Sie nennt die Gründe dafür, dass sie ihren Job bei der Polizei demnächst aufgeben, und sich ihrer eigenen Plattform sports4education widmen will. Vorher hat sie aber noch eine andere Mission: mit „Gin Tony“ durch England fahren.
-
Folge vom 13.05.2022FE:male #09 - Steffen BaumgartDas ist einfach Wahnsinn! So beschreibt der Cheftrainer des 1. FC Köln den Einzug in den europäischen Wettbewerb. Bei unserem Besuch am Geißbockheim sprechen wir ausführlich mit Steffen Baumgart über den beeindruckenden sportlichen Erfolg des Klubs, welche Fallhöhe dadurch entsteht und wie er die Leidenschaft und Zuneigung der Kölner erlebt. Zudem erklärt der 50-jährige welche Werte ihm in der Mannschaftsführung wichtig sind, wie er runterkommt, nachdem er mal wieder 90 Minuten lautstark an der Seitenlinie Vollgas gegeben hat, und wann er sich einen Whiskey samt Zigarre gönnt. Ganz authentisch gibt Baumgart zudem Einblicke in sein glückliches Familienleben und verrät humorvoll, wie das WG-Leben mit seiner Tochter funktioniert, warum es auch Zeiten gab in denen seine Frau das Geld verdient hat und, dass sogar seine Schwiegermutter ihn liebt.
-
Folge vom 29.04.2022FE:male #08 - Per MertesackerManchmal befinde ich mich in einem moralischen Dilemma, sagt Per Mertesacker über seine Arbeit als Leiter der Nachwuchsakademie des FC Arsenal. Der gebürtige Niedersachse diskutiert mit uns intensiv über mentale Gesundheit im Fußball und gibt detaillierte Einblicke in die Entwicklung eines Jungprofis. Zudem berichtet der Weltmeister von 2014 über das Leben seiner Familie in London und in welchem Umfeld seine drei Söhne aufwachsen. Mertesacker erklärt außerdem, welche Erwartungen er an die Nationalmannschaft bei der WM in Qatar hat und was er Timo Werner und Bernd Leno im Hinblick auf das Turnier raten würde. Darüber hinaus erzählt uns der ehemalige Innenverteidiger was das Beben beim FC Chelsea in der Premier League ausgelöst hat. Sympathisch, informativ, tiefgründig!