Ich bin ein spezieller Spielertyp, mich muss man auf dem Platz haben wollen. So beschreibt sich Nationalspielerin Laura Freigang, als wir sie im Herzen von Europa treffen. Mit ihr sprechen wir über die noch junge Frauenabteilung von Eintracht Frankfurt und den besonderen X-Faktor des Vereins. Gemeinsam diskutieren wir außerdem über die vergangene WM in Katar. Freigang erklärt, warum der DFB eine neue Identität finden muss und wieso sie die Spieler absolut nicht beneidet. Natürlich blicken wir auch voraus auf die Frauen WM in Australien/Neuseeland in diesem Sommer. Die Stürmerin spricht über die Erwartungen an das Turnier, wie sie ihren sportlichen Anspruch deutlich machen will und warum ihr Social Media Profil in nur 14 Minuten durch die Decke gegangen ist. Darüber hinaus berichtet sie über ihre aufregende Zeit in den USA und erzählt, warum sie die Hälfte des Jahres um 5 Uhr aufgestanden ist um zu rennen und welche zwei wichtigen Entscheidungen es dort zu treffen gilt.

Sport
kicker Daily Podcast Folgen
“Das Wichtigste aus der Welt des Fußballs und darüber hinaus. Wir informieren, ordnen ein und diskutieren mit denen, die ganz nah dran sind an den wichtigsten Themen des Tages - unseren kicker-Reportern vor Ort, ausgewählten Experten und spannenden Gästen. Montag bis Freitag. Pünktlich zum Feierabend.
Folgen von kicker Daily Podcast
265 Folgen
-
Folge vom 27.01.2023FE:male #15 - Laura Freigang
-
Folge vom 04.11.2022FE:male #14 - Maximilian ArnoldWenn man vor die nackte Wahrheit gestellt wird, muss man schon mal schlucken. Mit diesen ehrlichen Worten beschreibt Maximilian Arnold den Konkurrenzkampf in der Nationalmannschaft. Wir treffen den Kapitän des VfL Wolfsburg im Trainingszentrum und sprechen mit ihm über seine Chancen auf eine WM-Nominierung. Der 28-jährige berichtet, was Hansi Flick ihm beim letzten Treffen gesagt hat, wie er auf eine Einladung reagieren würde und warum er dann auch nochmal mit sich alleine sprechen müsste. Zudem gibt Arnold sehr private Einblicke in sein Familienleben und verrät, welches das größte Streitthema zwischen ihm und seiner Frau ist, was er von seinen Kindern verlangt und warum er sich früher durch Hausarbeit seine Fußballschuhe verdienen musste. Natürlich diskutieren wir auch über die aktuelle Saison des VfL. Der Mittelfeldspieler erklärt, was er Trainer Niko Kovac hoch anrechnet, warum die Mannschaft vielleicht mehr Fehler macht als andere und warum es ihm als jungem Spieler unangenehm war, vom baldigen Geschäftsführer Marcel Schäfer, im Auto mitgenommen zu werden.
-
Folge vom 30.09.2022FE:male #13 - Timo Baumgartl„Das war noch emotionaler als ich es mir ausgemalt habe“. Nach seiner Krebserkrankung ist er endlich auf den Platz zurückgekehrt: Timo Baumgartl! Wir treffen ihn im Stadion an der Alten Försterei und er spricht mit uns ganz offen über seinen Leidensweg. Der 26-jährige erzählt, was er auf der Onkologie erlebt hat, warum ihn die Krankenschwestern für verrückt hielten und warum er im Moment seiner Rückkehr an all diejenigen gedacht hat, die es nicht geschafft haben. Zudem erklärt er, warum niemand wirklich versteht was in einem vorgeht, mit wem er geweint hat und warum es aber auch wichtig war, in dieser dunklen Zeit, viel zu lachen. Außerdem analysieren wir mit Baumgartl die bisher hervorragende Bundesliga Saison von Union Berlin. Wie lange können sie die Tabellenspitze behaupten, was haben sie, was andere nicht haben und wann geht Trainer Urs Fischer mal so richtig aus sich raus? Der Verteidiger verrät darüber hinaus welche Situation zeigt, dass es im Fußball noch Menschlichkeit gibt und warum der Hauptstadt ein Verein in der Frauen Bundesliga gut tun würde. Diese Folge wurde vor Bekanntwerden der Krebsdiagnose des Bundesligaspielers Jean-Paul Boetius (Hertha BSC) aufgezeichnet.
-
Folge vom 16.09.2022FE:male Spezial - Lea SchüllerUnser Spezial zum Start der Frauen Bundesliga! Mit der vom kicker ausgezeichneten „Fußballerin des Jahres“: Lea Schüller! Die Stürmerin des FC Bayern München blickt mit uns auf das große Eröffnungsspiel im Deutsche Bank Park gegen Eintracht Frankfurt und verrät, was sie sich persönlich für die neue Spielzeit vorgenommen hat. Zudem erklärt sie, was sich unter dem neuen Trainer grundlegend geändert hat, warum sie früher alles andere als ein Bayern Fan war und sie nicht gleich das erste Angebot des Klubs angenommen hat. Als „Nationalspielerin des Jahres“ ist sie diesen Sommer zur EM gefahren, dann erwischte sie das Corona Virus. Schüller berichtet über die schwierige Zeit im einsamen Hotelzimmer und erklärt, warum Alexandra Popp dadurch an ihr vorbeigezogen ist. Darüber hinaus gibt die 24-jährige private Einblicke. Sie erzählt vom gemeinsamen Leben mit ihrer Freundin Lara, einer österreichischen Sportseglerin, wann sie sich streiten und warum sie jetzt ein Praktikum in der Automobilbranche macht.