
FeaturePolitik
Killed in Action: Afghanistan - Mission ohne Ziel Folgen
Wo eine alte Weltordnung zu Ende war, beginnt die dritte Staffel von "Killed in Action": bei 9/11. Welche Fehler passierten im Chaos der bis dahin einmaligen Situation vom 11. September 2001? Wie erlebten die Beteiligten diese Zeit und wie blicken sie heute darauf zurück, nach der erneuten Machtübernahme der Taliban? Christoph Heinzle und Kai Küstner gehen in "Killed in Action - Mission ohne Ziel" zurück zu den Anfängen. Sie werfen einen Blick auf die frühen Entscheidungen, darunter auch jene Entscheidungen, unter denen Soldatinnen und Soldaten gelitten haben. Sie kommen in diesem Podcast zu Wort, außerdem Politiker, die damals die Weichen gestellt haben für den langjährigen Einsatz, und die afghanische Politikerin und Feministin Shukria Barakzai.
Folgen von Killed in Action: Afghanistan - Mission ohne Ziel
-
Folge vom 31.12.2021Streitende Kräfte - Staffel 1 (6/7)Was haben Militärs und Politiker aus Afghanistan gelernt? Wie gewinnt man eine kriegsmüde Bevölkerung für neue Einsätze? Und wie blicken die drei Soldaten in die Zukunft?
-
Folge vom 31.12.2021Weiterleben - Staffel 1 (5/7)Das Karfreitags-Gefecht prägt die Soldaten und ihre Familien jahrelang. Tod, Verwundung, Trauma zwingen auch die Bundeswehr zu Veränderungen. Wie gehen alle damit um?
-
Folge vom 31.12.2021Der Hinterhalt - Staffel 1 (4/7)Im Karfreitags-Gefecht 2010 werden die drei Soldaten schwer verwundet, traumatisiert, desillusioniert. Wurden in dem Gefecht Fehler gemacht, falsche Helden geschaffen?
-
Folge vom 31.12.2021Die Entscheidung - Staffel 1 (3/7)Beim Tanklaster-Bombardement auf Bundeswehr-Befehl 2009 bei Kundus sterben viele Zivilisten. Die öffentliche Debatte erreicht die drei Soldaten kurz vor ihrem Einsatz.