Auf Lesbos leben 20.000 Flüchtende in einem Camp, das für 3000 ausgelegt ist. Kaum vorzustellen, was das Coronavirus dort anrichten könnte. Louis spricht mit dem EU-Abgeordneten Erik Marquardt (Grüne), der aus Lesbos über die dortige Situation berichtet. Außerdem erzählt Gorden Isler von der zivilen Rettungsorganisation Sea-Eye, wie Corona für viele Staaten eine gelegene Ausrede bietet, um Hilfe zu verweigern.

Gesundheit, Wellness & Beauty
Klamroth Calling Folgen
Corona ist mehr als ein Virus: Es verändert unsere Beziehungen, unsere Arbeit, unser ganzes Leben. In "Klamroth Calling" möchten wir reden - über den Ausnahmezustand und was er mit uns macht. Louis Klamroth und sein Team begegnen jeden Tag einem Menschen und fragen, was die Corona-Krise mit ihnen macht. Und wir fragen Expert*innen, was wir jetzt tun können. Jede*r von uns. "Klamroth Calling" - jeden Tag eine neue Begegnung in Zeiten des Ausnahmezustands.
Folgen von Klamroth Calling
30 Folgen
-
Folge vom 15.04.2020Die Zurückgelassenen. Corona und Menschen auf der Flucht.
-
Folge vom 14.04.2020Die Ruhe vor dem Sturm: Mediziner*innen im EinsatzWie geht es den Ärzt*innen im Einsatz gegen das Coronavirus und wie können schwierige Entscheidungen im Kampf gegen Covid-19 getroffen werden? Louis spricht mit einer Oberärztin über ihre größten Ängste und ein Intensivmediziner erklärt ihm das Prinzip der Triage.
-
Folge vom 13.04.2020Wie Corona die USA noch ungerechter machtEs heißt: Corona trifft alle. In den USA zeichnet sich ab, das ist nicht ganz wahr. Die schwarze Bevölkerung trifft es, mal wieder, etwas härter. Louis spricht mit einer Politologin über das kaputte US-Gesundheitssystem. Außerdem erzählt uns ein frisch gewordener Vater, wie er die Geburt seines Sohnes in New York erlebt hat.
-
Folge vom 08.04.2020Ostern allein. Wie wir die Feiertage überstehen.Ostern ist für viele Zeit, die sie mit der Familie verbringen. Dieses Jahr ist das anders. Was macht das mit den Menschen, die sonst in Kirchen gehen - und was macht es mit uns? Eine Familientherapeutin erklärt uns, wie wir mit der Krise umgehen.