Journalist*innen berichten häufig über Krisen – aber die Coronakrise ist anders: Journalist*innen sind Teil davon, erleben die Angst, die Unsicherheit, die Sorge um die Familie ja selbst. Und dann müssen Medienhäuser – vom Spiegel bis zur Lokalzeitung – auch noch Berichterstattung im Homeoffice machen. Kann das gut gehen?

Gesundheit, Wellness & Beauty
Klamroth Calling Folgen
Corona ist mehr als ein Virus: Es verändert unsere Beziehungen, unsere Arbeit, unser ganzes Leben. In "Klamroth Calling" möchten wir reden - über den Ausnahmezustand und was er mit uns macht. Louis Klamroth und sein Team begegnen jeden Tag einem Menschen und fragen, was die Corona-Krise mit ihnen macht. Und wir fragen Expert*innen, was wir jetzt tun können. Jede*r von uns. "Klamroth Calling" - jeden Tag eine neue Begegnung in Zeiten des Ausnahmezustands.
Folgen von Klamroth Calling
30 Folgen
-
Folge vom 08.04.2020Wie macht man eine Zeitung von der Couch?
-
Folge vom 06.04.2020Tanzen im AusnahmezustandBerlin steht still: Theateraufführungen sind abgesagt, Konzertsäle leer und Clubs geschlossen. Doch was bedeutet die Krise für die Kulturszene und wie erreicht sie trotz Corona ihr Publikum? Louis spricht mit dem Berliner Kultursenator Klaus Lederer und dem Mitbegründer von "United We Stream". Song Credits: LEJA - Jan Mir & MOOGLI / erschienen auf URSL
-
Folge vom 05.04.2020Wie geht es China? Das Leben nach CoronaFieber messen, QR Code Check-In und Maskenpflicht: Trotz bestehender Maßnahmen gilt Covid-19 in China offiziell als eingedämmt. Louis spricht mit einer Journalistin in Peking darüber, ob China die Krise schon überwunden hat und aus Shanghai erzählt ein Bewohner, wie der neue Alltag aussieht.
-
Folge vom 02.04.2020Gestrandet in Malawi: Wie afrikanische Staaten mit Corona umgehen.Teresa und Raphael sind im südlichen Afrika gestrandet: Wegen Corona stecken sie an der Grenze fest. In der heutigen Episode spricht Louis mit ihnen über ihre geplante Reise quer durch alle Klimazonen, wie Corona ihre Pläne beeinflusst - und was wir in Europa von vielen Afrikanischen Staaten lernen können.