Trotz Corona und Isolation wollen wir lachen. Doch dürfen wir das überhaupt? Tommi Schmitt, Sina und Marius (Alman Memes 2.0) und Micky Beisenherz erzählen uns von ihrer Arbeit – und wie es ist, in der Krise Humor zu machen.

Gesundheit, Wellness & Beauty
Klamroth Calling Folgen
Corona ist mehr als ein Virus: Es verändert unsere Beziehungen, unsere Arbeit, unser ganzes Leben. In "Klamroth Calling" möchten wir reden - über den Ausnahmezustand und was er mit uns macht. Louis Klamroth und sein Team begegnen jeden Tag einem Menschen und fragen, was die Corona-Krise mit ihnen macht. Und wir fragen Expert*innen, was wir jetzt tun können. Jede*r von uns. "Klamroth Calling" - jeden Tag eine neue Begegnung in Zeiten des Ausnahmezustands.
Folgen von Klamroth Calling
30 Folgen
-
Folge vom 26.03.2020Tommi Schmitt, Micky Beisenherz und Alman Memes: Dürfen wir über Corona lachen?
-
Folge vom 25.03.2020Oh Italia - warum das Land so sehr leidetItalien ist das Land mit den meisten Coronafällen und -Toten weltweit. Warum eigentlich? Und was macht das mit dem Land, den Menschen? Aber auch: Was lehrt uns Italien? Zum Beispiel: Dass Solidarität heilen kann.
-
Folge vom 24.03.2020Warum wir das Falsche tun. Gespräch mit einem Barbetreiber und Sozialpsychologen.Noch bis vor einer Woche waren die Bars gut gefüllt - obwohl wir alle wussten, dass es falsch ist. Für Sozialpsychologe Dr. Simon Schindler nicht überraschend: "Es fällt uns naturgemäß schwer, das Richtige zu tun". Für Barbetreiber Dominik Galander ist die Schließung seiner Bars existenzbedrohend - wie blickt er darauf?
-
Folge vom 23.03.2020Zuhause mit Kindern: Linda Zervakis und Psychologie-ProfessorinCorona-Quarantäne bedeutet für viele Menschen in Deutschland gerade, den eigenen Beruf zu vereinbaren mit der Rolle als Vater oder Mutter, als Kindergärtner und Lehrerin, Unterhalterin und Hausmann. Was tun Familien, die nun plötzlich gezwungen sind, 24/7 zusammen zu sein? Und wie erklären wir Kindern, was gerade passiert? Ein Gespräch mit der Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis, die nach einem Österreich-Urlaub in Familien-Quarantäne ist. Die Psychologin Prof. Dr. Isabella Heuser erklärt, warum Kinder besonders unter der Krise leiden und wie wir ihnen helfen können.