
KonzertWeltmusik gemischt
Klangwelten zwischen orientalischer Poesie und Mystik Niyaz (CA/IR)
Im Zentrum der Formation Niyaz steht die ausdrucksstarke Stimme von Azam Ali. Diese Sängerin, die im Iran das Licht der Welt erblickte und in Indien ihre Jugend verbrachte, rief 2004 gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Komponisten Loga Ramin Torkian, in Kanada dieses musikalische Projekt ins Leben.
Die Gruppe vereint Klänge der traditionellen Musik aus dem Iran sowie benachbarter Regionen mit modernen elektronischen Einflüssen. Zahlreiche ihrer Liedtexte schöpfen aus der mystischen Dichtung des Sufismus, inspiriert von Dichtern wie Rumi oder Khayy?m. Die Themen umfassen Spiritualität, Exil, Identität und soziale Gerechtigkeit. In ihrem Klangbild vereint Niyaz traditionelle Instrumente wie die Laute Kopuz oder die Flöte Kaval mit elektrischer Gitarre, elektronischen Beats und ambienten Klanglandschaften. Dieses Zusammenspiel schlägt eine Brücke zwischen kulturellem Erbe und modernem künstlerischen Ausdruck.
Klangwelten zwischen orientalischer Poesie und Mystik Niyaz (CA/IR) im Überblick
Klangwelten zwischen orientalischer Poesie und Mystik Niyaz (CA/IR)
Rudolstadt Festival
5.7.2025
Sendezeit | Fr, 26.09.2025 | 21:05 - 22:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "On Stage" |