Der Tod ist unbegreiflich und unfassbar, in Aribert Reimanns neuer Oper ist er auch unsichtbar. Ein geheimnisvoller Psychothriller über die Zumutungen des Todes ist Aribert Reimann und der Deutschen Oper in seiner Heimatstadt Berlin gelungen. Durch die Reduktion der künstlerischen Mittel gelang dem Komponisten ein faszinierendes Musiktheater, das vom Berliner Publikum begeistert gefeiert wurde.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5336 Folgen
-
Folge vom 09.10.2017Kritik: "L'invisible" von Aribert Reimann an der Deutschen Oper Berlin
-
Folge vom 09.10.2017Kritik: "Cosi fan tutte" im Mainfrankentheater WürzburgSo machen es alle, oder nicht? Zu Mozarts Zeiten, im Rokoko, war Treue jedenfalls keine Kardinaltugend. Liebe sollte allzeit vergnüglich bleiben. In Würzburg gelang eine überzeugende "Così fan tutte"- Inszenierung. Eine Kritik von Peter Jungblut
-
Folge vom 07.10.2017Buchrezension: Chronik Berliner StaatsoperZeitgleich zur Wiedereröffnung der Berliner Staatsoper erscheint eine Chronik, in der der Historiker Misha Aster die Geschichte der Lindenoper im 20. Jahrhundert erzählt, in dem die Musik immer wieder vor den Karren wechselnder politischer Systeme gespannt wurde.
-
Folge vom 06.10.2017Interview Adele NeuhauserWie kommt eine Tatort-Kommissarin zum Jazz? Und was hat der Jazz mit aussterbenden Tierarten zu tun? Mit Edi Nulz und Douglas Adams' "Die Letzten ihrer Art" begibt sich die Schauspielerin Adele Neuhauser auf eine abenteuerliche Reise.