Am 6. und 7. Juli leitet der britische Dirigent Andrew Manze zwei Konzerte der Münchner Philharmoniker. Im Interview spricht er über sein Interesse an der antiken Mythologie - und über den Brexit. Und die Frage "Lieben Sie Brahms?" würde er eindeutig mit Ja beantworten.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5215 Folgen
-
Folge vom 04.07.2017Der Dirigent Andrew Manze im Interview
-
Folge vom 04.07.2017Education: BRSO und Bayerisches Staatsballett mit dem "Sommernachtstraum"Fünf Schulen aus München und Umgebung, dazu das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sowie das Bayerische Staatsballett sind an diesem integrativen Tanz- und Musikkprojekt beteiligt, bei dem Mendelssohns "Sommernachtstraum" im Mittelpunkt steht. Das Ergebnis kommt am 9. Juli im Münchner Technikum zur Aufführung. Tobias Stosiek hat sich vorab einen Eindruck verschafft.
-
Folge vom 03.07.2017Premierenkritik Donizettis "Liebestrank" auf Gut ImmlingAm 1. Juli hatte Donizetis "Liebestrank" auf den Festspielen Immling Premiere. Stimmlich und orchestral blieben wenig Wünsche offen. Verena von Kerssenbrocks Inszenierung siedelt die Handlung auf einem Schiff an und gibt sich vorwiegend lustig und hektisch: Ab und zu ein wenig Luft zum Durchatmen hätte nicht geschadet.
-
Folge vom 03.07.2017Kritik - "Die Gezeichneten" bei den OpernfestspielenMonsterfilme, Performancekunst, echte Boxer - Regisseur Krzysztof Warlikowski bietet einen Abend voller Assoziationen: Am Samstag hatte im Rahmen der Opernfestspiele der Bayerischen Staatsoper in München die Oper "Die Gezeichneten" von Franz Schreker Premiere. Unser Kritiker war in der Pause froh über sein Smartphone.