Aribert Reimanns Oper "Medea" stellt die Hauptfigur als Geflüchtete und Opfer ihrer Not in der Fremde dar. Am Sonntag erklang das Werk erstmals in Berlin - an der Komischen Oper. Die Inszenierung von Benedict Andrews ließ keine Wünsche offen, das Publikum reagierte gleichermaßen erschüttert und begeistert.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5212 Folgen
-
Folge vom 23.05.2017Kritik - Aribert Reimanns "Medea" in Berlin
-
Folge vom 23.05.2017"Giulio Cesare" in der Münchner Reaktorhalle - Ein studentischer OpernkrimiSchon zum vierten Mal führt im Rahmen der Reihe "Musiktheater im Reaktor" der Nachwuchs der Münchner Hochschule für Musik und Theater eine Oper auf. In diesem Jahr steht Händels "Giulio Cesare in Egitto" auf dem Programm - ein Machtkampf um den ägyptischen Thron, kombiniert mit einer Lovestory zwischen Cäsar und Kleopatra. Die Studenten haben einen modernen Opernkrimi daraus gemacht.
-
Folge vom 22.05.2017BR-Symphonieorchester in der ElbphilharmonieAm Samstag gaben Mariss Jansons und das BR-Symphonieorchester ihr Debüt in der spektakulären Elbphilharmonie. Über die Akustik wird kontrovers diskutiert: Viele schwärmen, einige Kritiker sind enttäuscht. Wie reagierten Mariss Jansons und die Musiker? Und was kann man von Hamburg für den neuen Münchner Konzertsaal lernen?
-
Folge vom 22.05.2017Kritik - Wagners "Tannhäuser" an der Bayerischen StaatsoperKirill Petrenko und Klaus Florian Vogt sind längst gefeierte Wagner-Interpreten. Am 21. Mai gaben sie beide ihr "Tannhäuser"-Debüt. Die Premiere an der Bayerischen Staatsoper war ein musikalisches Highlight. Weniger überzeugend: die Regie von Romeo Castellucci.