Die Münchner Symphoniker präsentieren am 12. Oktober eine Uraufführung, die Künstliche Intelligenz und menschliche Kreativität verbindet. Die Komponisten Adrian Siebers und Jakob Haas haben für das Werk "The Twin Paradox" mit dem KI-Assistenten von Google zusammengearbeitet. Anna Fries war bei einer Probe dabei und konnte dort mehr über das Werk und seine Entstehung erfahren.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5347 Folgen
-
Folge vom 09.10.2024Münchner Symphoniker: KI trifft auf Klassik
-
Folge vom 08.10.2024Komponisten und ihre Spur in Bayern – Dora PejacevicEin Denkmal? Fehlanzeige. Die Komponistin Dora Pejačević verbrachte ihre letzten Lebensjahre in München, ihre künstlerischen Spuren sind hier aber weitgehend unsichtbar. Dabei war sie zu Lebzeiten bekannt wie ein bunter Hund. Rita Argauer porträtiert die Komponistin.
-
Folge vom 08.10.2024Kritik: Antrittskonzert Christian Thielemann in BerlinDirigent Christian Thielemann ist zurück in Berlin und gab einen gelungenen Einstand als Generalmusikdirektor an der Staatsoper Unter den Linden. Andreas Göbel war vor Ort und spricht im BR-KLASSIK-Gespräch über diesen besonderen Konzertabend.
-
Folge vom 07.10.2024Kritik: Cherubinis "Medea" in WürzburgEine tief enttäuschte Frau mordet sich den Frust vom Leib - daraus hat der griechische Dichter Euripides eine wegweisende Tragödie gemacht. Luigi Cherubini hat die dann 1797 vertont. Am Mainfrankentheater Würzburg hat "Medea" am Wochenende Premiere gefeiert und ist gut angekommen! Peter Jungblut berichtet vom Premierenabend live im Studio.