Hans Zender gehört zu den führenden Protagonisten der Neuen Musik in Deutschland - als Komponist ebenso wie als Dirigent. Doch ungeachtet seines Engagements für die Avantgarde hat sich Zender auch stets schöpferisch mit der musikalischen Tradition auseinandergesetzt. Am 22. November 2016 wird er 80 Jahre alt.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5207 Folgen
-
Folge vom 22.11.2016Hans Zender zum 80. Geburtstag: Magische Momente vor dem Hintergrund der Stille
-
Folge vom 21.11.2016Diana Damrau im Interview: "Jeder muss mit seinen Mitteln kämpfen"Am 21.11.2016 tritt die Sopranistin Diana Damrau bei einem Benefizkonzert für Flüchtlinge im Münchner Prinzregententheater auf, zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Antonello Manacorda. Wie sie ihre Rolle als Künstlerin sieht, und was sie tut, um gesund zu bleiben - das verrät Diana Damrau unter anderem im Interview mit BR-KLASSIK.
-
Folge vom 21.11.2016Buch-Tipp: "Ein Winter auf Mallorca"Es ist wohl das Mallorca-Buch schlechthin: der Bericht der Schriftstellerin George Sand von ihrer Reise mit ihren beiden Kindern und ihrem Lebensgefährten, dem Komponisten Frédéric Chopin, auf die Baleareninsel. Sie wollten sich erholen, allerdings kam alles ganz anders. Nun wurde das Buch von Hermann Lindner aus dem Französischen neu übersetzt und herausgegeben.
-
Folge vom 19.11.2016Kammermusik vom Duo bis zum Oktett: Harald Eggebrecht im Gespräch"Von Zwei bis Acht" hat der Publizist und Musikkritiker Harald Eggebrecht seine Vortragsreihe genannt, in der er sich mit allen nur erdenklichen Besetzungskombinationen in der Kammermusik auseinandersetzt. Im Gespräch mit BR-KLASSIK erzählt er unter anderem, worin die Kunst besteht, über Musik zu reden.