Nach über 15 Jahren kommt Harry Kupfer, Altmeister des Regietheaters, zurück an die Bayerische Staatsoper und setzt Schostakowitschs "Lady Macbeth von Mzensk" neu in Szene. Das Werk war 1993 zum ersten - und bisher einzigen - Mal am Münchner Nationaltheater zu erleben. Knapp ein viertel Jahrhundert später zeigt nun also der 81-Jährige seine Sicht auf das skandalträchtige Werk.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5342 Folgen
-
Folge vom 28.11.2016Vorbericht "Lady Macbeth von Mzensk" an der Bayerischen Staatsoper
-
Folge vom 28.11.2016Premierenkritik: Mozarts "Entführung aus dem Serail" am Mainfrankentheater WürzburgTreue und Standhaftigkeit - darum geht es in Mozarts "Entführung aus dem Serail". Wirklich? Und was ist mit den Gefühlen, die Konstanze und Blonde für ihre neuen Besitzer entwickeln? Regisseurin Sigrid Herzog stellt für ihre Inszenierung am Mainfrankentheater Würzburg eines klar: So einfach ist das mit der Liebe nicht. Peter Jungblut hat die Premiere gesehen.
-
Folge vom 26.11.2016Das BR-Symphonieorchester in Asien: Fernorchester & SchellenbaumDas Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Chefdirigent Mariss Jansons haben sich in der vergangenen Woche auf den Weg in den Fernen Osten gemacht. Nach Nishinomyia und Nagoya ist das Orchester mittlerweile in Tokyo angekommen. BR-KLASSIK-Redakteurin Annekatrin Schnur hat einen Blick auf die musikalischen Besonderheiten im Tournee-Programm geworfen.
-
Folge vom 25.11.2016"Man muss auf Spurensuche gehen" - Im Gespräch mit Harry KupferHarry Kupfer ist wohl einer der dienstältesten Repräsentanten moderner Opernregie. Nach über 15 Jahren kommt Kupfer zurück an die Bayerische Staatsoper und setzt "Lady Macbeth von Mzensk" neu in Szene. Im Interview mit BR-KLASSIK verrät der 81-jährige Regisseur mehr über den komplizierten Zugang zu Schostakowitschs Oper.