Geiger Gidon Kremer und Filmregisseur Martin Scorsese erhalten den diesjährigen Praemium Imperiale - einen der wichtigsten Kunstpreise der Welt. Sie werden für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5341 Folgen
-
Folge vom 14.09.2016Der Praemium Imperiale 2016 an Gidon Kremer und Martin Scorsese
-
Folge vom 13.09.2016Die Ars Electronica in LinzMusik spielt seit jeher eine große Rolle auf der "Ars Electronica" in Linz. Alljährlich versammeln sich dort Angehörige verschiedenster Disziplinen: Wissenschaftler, Künstler, Ingenieure und Designer, um über neue Entwicklungen auf dem Markt der Digitalen Kunst zu sprechen. Martin Bürkl berichtet von der musikalischen und künstlerischen Seite des "Ars Electronica Festivals", das am 12. September 2016 nach fünf Tagen zu Ende gegangen ist.
-
Folge vom 13.09.2016Gespräch mit Jos van ImmerseelMit seinem Ensemble Anima Eterna wurde der flämische Cembalist und Dirigent Jos van Immerseel weltbekannt. Als Originalklangspezialist geht er vor allem seiner Leidenschaft für historische Instrumente nach. Ergebnisse seiner Forschung fließen dabei auch immer wieder in seine Konzerte mit ein.
-
Folge vom 12.09.2016ARD-Musikwettbewerb 2016 - Eine BilanzAm 11. September 2016 fand der 65. Internationale ARD-Musikwettbewerb in München seinen Abschluss. In den vier Fächern Harfe, Horn, Kontrabass und Streichquartett wurden insgesamt drei erste, fünf zweite sowie fünf dritte Preise verliehen. Darüber hinaus können sich die jungen Musiker über zahlreiche Sonderpreise sowie Konzerteinladungen freuen. Kathrin Hasselbeck zieht für BR-KLASSIK eine Bilanz des diesjährigen Wettbewerbs.