Jahrelanger Recherche hatte es bedurft, Joseph Beers "Der Prinz von Schiras" wieder auf die Bühne zu bringen. Doch diese Arbeit hat sich am Theater Regensburg absolut gelohnt: Die erste Premiere nach 90 Jahren überzeugt vor allem musikalisch.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5198 Folgen
-
Folge vom 18.12.2023Kritik: "Der Prinz von Schiras" in Regensburg
-
Folge vom 18.12.2023"Winterreise": Response-Projekt des BRSOIn einem Response-Projekt des BRSO gestalten Schüler*innen ihre eigenen Texte und Musik zu Hans Zenders "Winterreise" und begeben sich so auf eine lyrisch-musikalische Reise. Matthias Regele hat den Workshop für BR-KLASSIK besucht.
-
Folge vom 15.12.2023Vladimir Jurowski und das Ensemble "der/gelbe/klang"Vladimir Jurowski ist zu Gast bei "der/gelbe/klang" für ein Konzertprogramm, das Jurowski und das Ensemble gemeinsam entwickelt haben. Das Programm nimmt Musik aus Russland, Polen und Aserbaidschan in den Fokus. Svenja Wieser war für BR-KLASSIK bei den Proben und hat mit Vladimir Jurowski gesprochen.
-
Folge vom 15.12.2023Uraufführung "Lasst uns die Welt vergessen" - ein KollegengesprächGestern war die Uraufführung von "Lass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938" an der Volksoper Wien. Ein Stück von Theu Boermans mit Musik von Keren Kagarlitsky. Kollege Bernhard Doppler war für uns vor Ort. Worum geht es in dem Stück? Wie ist die Musik und wie hat das Publikum reagiert? Diese Fragen beantwortet er uns und erklärt, warum diese Operette weh tut.