Richard Wagners Bühnenweihfestspiel "Parsifal" funktioniert gerade wegen seines spätromantischen Pathos auch als Satire. David Hermann, der Regisseur der Nürnberger Neuinszenierung, verspricht sogar drei unterschiedliche Perspektiven auf das Werk. Das ist kurzweilig, aktuell und erfrischend unverbraucht, wirkt aber auch arg konstruiert.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5354 Folgen
-
Folge vom 02.04.2024Kritik: Wagners "Parsifal" am Staatstheater Nürnberg
-
Folge vom 28.03.202440 Jahre Jugendsymphonieorchester OberfrankenDas Jugendsymphonieorchester Oberfranken feiert 2024 sein 40-jähriges Bestehen mit drei Konzerten am Osterwochenende in Naila, Selb und Bamberg. Die ca. 70 jungen Musikerinnen und Musiker treffen sich in der Woche vor Ostern zu einer Arbeitsphase im Jugendgästehaus Pottenstein und erarbeiten unter dem Dirigenten Till Fabian Weser ein anspruchsvolles Programm.
-
Folge vom 28.03.2024Bekannte Opernfiguren: Mimì aus Puccinis "La Bohème"Ein idealer Stoff für eine Oper, die zu Tränen rührt: So sah der Komponist Giacomo Puccini "La Bohème". Besonders die Bühnenfigur der zarten Mimì bezaubert das Publikum bis heute. BR-KLASSIK wirft einen Blick auf die wichtigsten Charaktere der Operngeschichte.
-
Folge vom 27.03.2024Interview mit der Sängerin Masabane Cecilia RangwanashaDie Sopranistin Masabane Cecilia Rangwanasha hat den Herbert-von-Karajan-Preis 2024 verliehen bekommen. Nun steht sie vor einer Weltkarriere. Im Interview mit BR-Klassik erzählt die gebürtige Südafrikanerin von ihren Anfängen im Kirchenchor, dem Rooibos-Tee ihrer Mutter und überraschenden Ähnlichkeiten zwischen der afrikanischen und deutschen Sprache.