Intendant Sebastian Ritschel erweitert mit großem Publikumserfolg das Repertoire des Regensburger Theaters über die üblichen Erfolgsstücke und Klassiker hinaus. Ihm sind Neuentdeckungen wichtig - auch sperrige, wie Stephen Sondheims autobiografisches Musical "Merrily We Roll Along" von 1981. Der begeisterte Applaus des Premieren-Publikums rechtfertigte das Wagnis, meint Peter Jungblut.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5311 Folgen
-
Folge vom 26.05.2025Kritik: Musical-Premiere "Merrily We Roll Along"
-
Folge vom 26.05.2025Das Rundfunkorchester auf Schlösser-TourneeDas Münchner Rundfunkorchester hat am Samstag wieder eine Tournee durch Bayern gestartet. Zum vierten Mal sind die Musiker in Schlössern und Residenzen zu Gast, z.B. im Schloss Dachau oder auch in Residenzschloss Oettingen. Auftakt der "Klassik in Bayern"-Tour war am Samstag im Stadttheater in Amberg. Margit Ringer mit einem Stimmungsbericht.
-
Folge vom 23.05.2025Kritik: "Cavalleria rusticana" und "Pagaliacci" an der Bayerischen StaatsoperDer italienische Regisseur Francesco Micheli hatte sich vorgenommen, die beiden Einakter "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci" als Kommentar zur europäischen Migrationsgeschichte zwischen Palermo und München zu inszenieren. Doch dieser Anspruch erwies sich als zu ambitioniert. Der Beifall an der Bayerischen Staatsoper blieb höflich - trotz Startenor Jonas Kaufmann als "Bajazzo".
-
Folge vom 23.05.2025Neue Passionsmusik in ErlMusikfans kennen und schätzen die Tiroler Festspiele in Erl vor allem für Wagner und Belcanto. Gebaut wurde das dortige Festspielhaus aber ursprünglich für die seit 1613 gezeigten Passionsspiele. Am 25. Mai feiert dort nun eine Neuinszenierung Premiere, deren Musik von Christian Kolonovits stammt. Tobias Hell hat sich mit dem Komponisten darüber unterhalten, wie Passionsmusik im Jahr 2025 klingen kann.