70 Jahre Münchner Rundfunkorchester - gefeiert mit mehreren Konzerten, eines davon: "Radiomusiken der 1950er Jahre". Im Interview erzählt der Dirigent Joseph Olefirowicz von seiner Erfahrung mit "leichter Musik" und was das Schöne, aber auch Schwierige daran sein kann.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5367 Folgen
-
Folge vom 06.04.2022Interview mit dem Dirigenten Joseph R. Olefirowicz
-
Folge vom 05.04.2022Interview mit dem Autor Dietmar Dath"Was ist das Verhältnis zwischen Schöpfung und Zerstörung? Zerstören wir uns selbst? Diesen Fragen widmet sich jetzt die Uraufführung "Das Ende der Schöpfung" am Staatstheater Augsburg - eine Mischung aus Haydns Schöpfung, Texten von Science-Fiction-Autor Dietmar Dath und einer Neukomposition von Bernhard Lang."
-
Folge vom 04.04.2022Interview mit der Sopranistin Chen ReissDie israelische Sängerin Chen Reiss konzertiert mit dem Jewish Chamber Orchestra Munich. Mit dem Ensemble hat sie auch ihre neue CD herausgebracht: mit Stücken von Felix Mendelssohn und seiner Schwester Fanny Hensel. Was Chen Reiss die Geschwister gern einmal fragen würde, erzählt sie im Interview mit BR-KLASSIK.
-
Folge vom 04.04.2022Kritik: Jonathan Darlington und die Nürnberger SymphonikerIm Herbst wird Jonathan Darlington sein Amt als Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker antreten. Jetzt hat er schon mal ein Konzert mit seinem zukünftigen Orchester gegeben - und trotz des ungewöhnlichen Programms schon viele Fans gewonnen.