In Odessa geht es normalerweise laut zu, geschäftig und bunt. Doch jetzt verstellen überall Panzersperren den Weg. Hoch über der einheitlich klassizistisch geprägten Innenstadt thront das prächtige Opernhaus. Die reiche Tradition verbindet sich mit Tschaikowsky, Liszt, Rachmaninow oder Swjatoslaw Richter. Ukrainische Musiker*innen geben hier fast täglich kleine Konzerte unter freiem Himmel. Denn für sie ist das Gebäude mehr als nur eine Opernhaus.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5367 Folgen
-
Folge vom 30.03.2022Das Opernhaus in Odessa: Symbol für Freiheit und Durchhaltewillen
-
Folge vom 30.03.2022Diskussion um neues Konzerthaus in München - Was sind die Alternativen?Seit 20 Jahren wird darüber diskutiert: das neue Konzerthaus in München. Eine Denkpause fordert nun Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Doch welche Möglichkeiten liegen auf dem Tisch? Und welche Fragen müssen geklärt werden?
-
Folge vom 29.03.2022Kommentar zum Münchner Konzerthaus: Geht das nicht auch ein bisschen weniger groß?Bayerns Ministerpräsident Markus Söder stellt den eigentlich schon beschlossenen Bau eines neuen Konzerthauses in München in Frage. Er meinte, in Zeiten von Corona und Ukrainekrieg sei ein teurer Konzerthausneubau ein falsches Signal. Ist das jetzt der Anfang vom Ende für das Münchner Konzerthaus? Oswald Beaujean kommentiert.
-
Folge vom 28.03.2022Das Aus für das geplante Münchner Konzerthaus?Eine Denkpause fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Um über die Frage nachzudenken: Kann sich der Freistaat in Zeiten wie diesen noch ein neues Konzerthaus in München leisten? Corona-Krise, Ukraine-Krieg. Die Kritik der Kulturschaffenden ließ nicht lange auf sich warten.