Vor zwei Jahren schuf Barrie Kosky seine Inszenierung von Wagners "Meistersingern" für den Grünen Hügel. Die Regie ist auch im dritten Jahr noch nicht restlos überzeugend. Musikalisch aber war die Wiederaufnahme-Premiere spitze.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5371 Folgen
-
Folge vom 29.07.2019Kritik - Wagners "Meistersinger" bei den Bayreuther Festspielen
-
Folge vom 29.07.2019Kritik - Mozarts "Idomeneo" bei den Salzburger FestspielenHochpolitisch und brandaktuell wollte Regisseur Peter Sellars seine neue "Idomeneo"-Inszenierung in Salzburg anlegen. Doch auf der Bühne war davon nicht viel zu sehen. Teodor Currentzis hingegen überraschte mit einer angenehm natürlichen Mozart-Interpretation.
-
Folge vom 26.07.2019Premierenkritik - "Tannhäuser" in BayreuthDer neue "Tannhäuser" feierte am 25. Juli Premiere auf dem Grünen Hügel. Regisseur Tobias Kratzer überrascht bei seinem Bayreuth-Debüt mit einer originellen Inszenierung: Pointiert, humorvoll und zugleich berührend menschlich. Auch die sängerische Leistung war phantastisch. Einzig enttäuschend: Valery Gergiev am Pult, der hörbar mit der besonderen Akustik des Hauses zu kämpfen hatte.
-
Folge vom 25.07.2019Bayreuther Festspiele 2019 - EröffnungspremiereMit einer neuen "Tannhäuser"-Produktion werden die diesjährigen Bayreuther Festspiele am 25. Juli eröffnet. Die Spannung ist groß, weil sowohl Dirigent Valery Gergiev als auch Regisseur Tobias Kratzer ihr Debüt auf dem Grünen Hügel geben. Wer ist sonst noch mit dabei? Und was hat es überhaupt mit der Geschichte der Oper auf sich? BR-KLASSIK hat alle wichtigen Infos zusammengefasst.