Die Kleinstadt Hülsdorf-Gotha wird von einem englischen Sir aufgemischt. Er entlarvt die Fremdenfeindlichkeit und Kleinkariertheit der Einwohner und macht einen Affen zum Lord. Das Publikum feierte Hans Werner Henzes Opern-Satire gestern am Münchner Gärtnerplatztheater.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5372 Folgen
-
Folge vom 24.05.2019Nachtkritik: Henzes "Der Junge Lord" am Münchner Gärtnerplatztheater
-
Folge vom 23.05.2019"Meine Arbeit als Musiker ist europäisch" - Dirigent Sir Eliot Gardiner im InterviewDer Brite Sir John Eliot Gardiner steht am 23. und 24. Mai am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und bringt zusammen mit der Sopranistin Anna Prohaska ein Programm zur Aufführung, das zwei große Komponisten gegenüber stellt: Haydn und Schumann. Was Gardiner über den Brexit denkt, verrät er BR-KLASSIK im Interview.
-
Folge vom 23.05.2019"Von Bach kann ich nicht genug bekommen" - Interview mit dem Pianisten Sebastian KnauerFür ein Konzert mit dem Programm "ÜberBach" des iranisch-deutschen Komponisten Arash Safaian ist Sebastian Knauer nach München gekommen. BR-KLASSIK hat mit dem Pianisten gesprochen.
-
Folge vom 23.05.2019Vorbericht - Wagners "Götterdämmerung" in WürzburgWagner in Würzburg? Das war bislang nicht drin. Die Bühne des Mainfrankentheaters ist viel zu klein für die Wagner'schen Riesenorchester. Doch nun hat Eberhard Kloke eine reduzierte Version der "Götterdämmerung" erstellt - für eine wesentlich kleinere Besetzung. Und die erlebt am 26. Mai ihre Premiere. BR-KLASSIK hat mit den Beteiligten gesprochen.