Die neueste Produktion des Münchner Gärtnerplatztheaters erinnert mit ihrem Plot an das Kinomärchen "Shape of Water": In einem Labor machen Wissenschaftler Versuche mit einem menschenartigen Wesen - und nehmen in Kauf, dass es dabei sterben könnte. Einer der Forscher entwickelt Mitgefühl mit dem Opfer - er sehnt sich nach einer besseren Welt. Die findet er am Ende im geheimnisvollen Atlantis, der Heimat des Versuchsobjekts. Das Ballet, zu dem gleich mehrere zeitgenössische Komponisten Musikstücke beitragen, wird am 7. Juni uraufgeführt.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5369 Folgen
-
Folge vom 06.06.2019Vorbericht zur Ballett-Uraufführung "Atlantis" am Münchner Gärtnerplatz
-
Folge vom 05.06.2019Kommentar zu Barenboims Vertragsverlängerung: Provund ContraDaniel Barenboim bleibt bis 2027 Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper und der Staatskapelle Berlin. Kultursenator Klaus Lederer und der Orchestervorstand haben sich entschieden, den Vertrag des Dirigenten trotz massiver Kritik an dessen Führungsstil zu verlängern. Die richtige Entscheidung?
-
Folge vom 04.06.2019Kritik "Rigoletto" an der Staatsoper BerlinVerdis "Rigoletto" ist ein Publikumsmagnet und sorgt seit jeher für volle Häuser. In Koorperation mit der New Yorker Metropolitan Opera hat die Staatsoper Berlin das Stück jetzt auf den Spielplan gesetzt. Bei der Inszenierung von Barlett Sher zeigten sich jedoch deutliche Risse im Fundament der Erfolgsoper.
-
Folge vom 03.06.2019Reportage vom Würzburger Komponisten-BattleGroße und kleine Besucher hat das Philharmonische Orchester Würzburg am Wochenende zu einem Erlebnistag eingeladen. Er gipfelte in einem neuen Konzertformat, bei dem die Musikerinnen und Musiker die Bühne des Mainfrankentheaters zum Schauplatz eines Wettbewerbs erklärten. Bei diesem Komponisten-Battle im Großen Haus fochten Streicher und Bläser mit musikalischem Florett, während das Publikum in die Schiedsrichter-Rolle schlüpfte.