Klassik aktuell-Logo

Kultur & Gesellschaft

Klassik aktuell

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Klassik aktuell

5367 Folgen
  • Folge vom 11.03.2019
    Kriti: "Ball im Savoy" in Eggenfelden - Held am zerbrochenen Flügel
    Der Komponist Paul Abraham hat wieder Konjunktur: Im Januar kam sein "Ball im Savoy" in Nürnberg neu heraus, jetzt zog das Theater an der Rott in Eggenfelden nach - und muss sich mit der Inszenierung von Rainer Holzapfel keinesfalls verstecken! Frech, zeitgemäß und mit furioser Choreographie: So muss Operette heute sein. Eine Kritik von Peter Jungblut.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.03.2019
    Kritik: Jörg Widmanns "Babylon" an der Staatsoper Berlin
    2012 wurde die Oper "Babylon" von Jörg Widmann in München uraufgeführt - und von der Kritik eher wenig begeistert aufgenommen. Für die Berliner Lindenoper hat der Komponist sein Werk nun noch einmal überarbeitet. Doch auch in der Inszenierung von Andreas Kriegenburg erlebte unser Kritiker Uwe Friedrich einen uninspirierten Abend.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.03.2019
    Ausstellung des Studiengangs Maskenbild der Theaterakademie August Everding
    An der August-Everding-Theaterakademie kann man viele Fächer rund ums Theater studieren, unter anderem Maskenbild für Theater und Film. Dieser Studiengang stellt nun seine aktuellen Abschlussarbeiten aus. Manuela Promberger war die letzten Tage für BR-KLASSIK beim Aufbau im Akademiestudio des Münchner Prinzregententheaters dabei.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.03.2019
    Interview mit der Musikwissenschaftlerin Cornelia Bartsch - Musik und Gender
    Weiblichen Nachholbedarf gibt es nicht nur in Spitzenorchestern, sondern auch bei Führungspersonen. Bei Konzertmeistern der ersten Violine ist nur ein Drittel weiblich. Über den Stand der Frauen im Musikleben hat BR-KLASSIK-Redakteurin Kathrin Hasselbeck mit Cornelia Bratsch gesprochen, sie ist Interimsleiterin des Lehrstuhls Kulturgeschichte der Musik / Musik und Gender der Universität Oldenburg.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X