Liebe, Hass, Blut und Krieg. Die Handlung von Camille Saint-Saens' letzter Oper "L'Ancetre" lässt an Dramatik nichts zu wünschen übrig. Nach der Uraufführung verschwand das Werk von den Spielplänen, jetzt wird es wieder zum Leben erweckt: in einer Produktion der Theaterakademie August Everding und des Münchner Rundfunkorchesters. Am 20. März 2019 ist Premiere.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5367 Folgen
-
Folge vom 20.03.2019"L'Ancetre" von Camille Saint-Saens: Blutige Opernrarität mit dem Münchner Rundfunkorchester
-
Folge vom 19.03.2019Klarinettist Wolfgang Meyer gestorben - ein NachrufVor einem halben Jahr noch erschien seine letzte CD "Nocturne". Die Beschäftigung mit der Musik habe ihm trotz schwerer Krankheit neue Kraft gegeben, hat er damals gesagt. Nun ist Wolfgang Meyer im Alter von 64 Jahren am 17. März 2019 gestorben.
-
Folge vom 18.03.2019Kritik - "La fanciulla del West" an der Bayerischen StaatsoperDas war der erfolgsverwöhnte Puccini nicht gewohnt: Obwohl der legendäre Caruso die männliche Hauptrolle sang, floppte die Uraufführung seiner Wildwest-Oper "La fanciulla del West" an der New Yorker MET. Bis heute ist "La fanciulla" das Stiefkind unter Puccinis Meisterwerken geblieben. Jetzt hat Filmemacher und Regisseur Andreas Dresen, der in München zuletzt "Arabella" inszenierte, das Goldgräber-Drama mit Anja Kampe in der Titelrolle an der Bayerischen Staatsoper auf die Bühne gebracht. Eine Kritik von Bernhard Neuhoff.
-
Folge vom 18.03.2019The Calidore String Quartet: "Wir versuchen immer, alles in Bewegung zu halten"