Ein idealer Stoff für eine Oper, die das Publikum zu Tränen rührt: So sah Giacomo Puccini "La Bohème". Eine Neuinszenierung von Bernd Mottl feiert am 28. März Premiere am Gärtnerplatztheater. Der Regisseur versetzt das Werk in die Gegenwart - und in ein stylishes Loft.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5367 Folgen
-
Folge vom 28.03.2019"La Boheme" am Gärtnerplatztheater: Puccini im Loft
-
Folge vom 28.03.2019Zum Abschied von Edita Gruberova - Ein KollegengesprächGanze 58 Minuten feiert das Opernpublikum im Münchner Nationaltheater eine Königin: Edita Gruberova. Erst seit drei Wochen ist bekannt, dass die slowakische Sopranistin an diesem Abend ihren Opernabschied in München gibt. Schon beim ersten Solovorhang steht das gesamte Parkett, von allen Rängen hängen bunte Banner mit "Edita - danke" in verschiedenen Sprachen. Michael Atzinger im Kollegengespräch über den bewegenden Abend.
-
Folge vom 27.03.2019100 Jahre Bauhaus: MusikinstrumenteVor 100 Jahren wurde in Weimar das Bauhaus gegründet, die wichtigste Kunsthochschule des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Dass neben Bildender Kunst, Formgestaltung und Architektur auch die Musik im Curriculum eine Rolle spielte, ist heute kaum noch präsent. Wie klang das Bauhaus?
-
Folge vom 26.03.2019Interpretationen im Vergleich - Klaus Kalchschmid über Alban Bergs "Wozzeck"Alban Bergs "Wozzeck" ist jenseits von Strauss und Puccini die einzige Repertoire-Oper aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wird selbst von kleineren Bühnen immer wieder gespielt. Und es existieren unzählige Aufnahmen davon. Wie Klaus Kalchscmid an den Vergleich herangegangen ist und ob er das Werk überhaupt noch hören kann, erzählt er im BR-KLASSIK-Interview.