"Klänge der Hoffnung" heißt ein Musikfeature, das am 12. April auf BR-KLASSIK zu hören ist. Es geht um Musikprojekte von und mit Geflüchteten. Die Autorin und Musikjournalistin Eva Blaskewitz beschäftigt sich seit drei Jahren mit dieser Thematik.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5370 Folgen
-
Folge vom 11.04.2019Interview mit Eva Blaskewitz zum Musikfeature "Klänge der Hoffnung"
-
Folge vom 11.04.2019Interview mit dem Pianisten Herbert SchuchAm 12. April erscheint Herbert Schuchs CD "Bagatellen", auf der er Ligetis "Musica Ricercata" mit den Bagatellen von Beethoven verbindet. Im Gespräch mit Falk Häfner erläutert der Pianist, was diese beiden Zyklen kombiniert, was sie trennt - und wie diese ungewöhnliche Kombination sein eigenes Spiel beeinflusst.
-
Folge vom 10.04.2019Jubiläen und Debüts - Die neue Saison des Symphonieorchesters des BRDas BR-Symphonieorchester und sein Chefdirigent Mariss Jansons sind schon seit geraumer Zeit ein gutes Team. Mit der Spielzeit 2019/2010 steht mittlerweile die sechzehnte gemeinsame Saison an. Ein Komponist darf in der kommenden Spielzeit natürlich nicht fehlen: Ludwig van Beethoven.
-
Folge vom 10.04.2019Kollegengespräch mit Sylvia Schreiber zur Ballettfestwoche MünchenAm 11. April startet die Ballettfestwoche der Bayerischen Staatsoper in München. Eröffnet werden die Festivaltage mit George Balanchines Ballett "Jewels". Welche Höhepunkte das Publikum noch erwarten darf, darüber hat Johann Jahn mit seiner BR-KLASSIK-Kollegin Sylvia Schreiber gesprochen.