Im Rahmen der "Inntaler Klangräume" spielt das Quatuor Mosaïques am 21. September Haydns "Sieben letzte Worte unseres Erlösers am Kreuze". Über das Werk und warum es in der Kirche in Flintsbach halbszenisch aufgeführt, spricht Geiger Erich Höbarth im Interview mit BR-KLASSIK.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5361 Folgen
-
Folge vom 21.09.2018Interview mit Erich Höbarth vom Quatuor Mosaiques
-
Folge vom 21.09.2018Interview mit Walter E. GugerbauerMit der Uraufführung des "Rigoletto" im Jahr 1851 am Teatro La Fenice in Venedig setzte Giuseppe Verdi den Grundstein für seinen internationalen Ruhm. Am 22. September feiert die Oper am Theater in Hof Premiere. Chefdirigent und Musikdirektor Walter E. Gugerbauer hat mit BR-KLASSIK über die neue Spielzeit, die notwendigen Sanierungsmaßnahmen am Hofer Theater und natürlich über Verdis Oper gesprochen.
-
Folge vom 21.09.2018Jüdisches Lebenszeichen. Das Befreiungskonzert von St. OttilienAus St. Ottilien bei München senden Musiker, die den Holocaust überlebt haben, nur wenige Wochen nach Kriegsende ein Lebenszeichen. Am 27. Mai 1945 veranstalten sie auf dem Klostergelände ein Befreiungskonzert. In Erinnerung an dieses Ereignis findet am 23.09. in Ottilien erneut ein Befreiungskonzert statt - mit Stargeigerin Anne-Sophie Mutter und jungen Musikern aus Israel und Deutschland.
-
Folge vom 19.09.2018Duo TwoWell: "Man versteht sich auf der Bühne blind"Keine Frage: Die Well-Familie ist in der bayerischen Musikszene verankert. Kein Wunder also, dass auch die jüngste Generation hier Fuß fasst. Etwa das Geschwister-Duo "TwoWell", das mit Geige und Cello die Bühnen erobert.