Am 14. September beginnen die Max-Reger-Tage in Weiden; das Festival findet zum zwanzigsten Mal statt Aus diesem Anlass hat BR-KLASSIK sich Regers Leben in diesem Ort näher angesehen und unter anderem Susanne Popp, die Leiterin des Max-Reger-Instituts, getroffen.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5361 Folgen
-
Folge vom 14.09.2018Max Reger und sein Leben in Weiden
-
Folge vom 14.09.2018ARD-Musikwettbewerb 2018 - Auftragskomposition im SemifinaleSemifinale beim ARD-Wettbewerb. Das bedeutet: Das Auftragswerk steht an. So auch am 13.09. im Fach "Klaviertrio". Komponiert hat es der Tscheche Miroslav Srnka, dessen Oper "South Pole" 2016 an der Bayerischen Staatsoper Premiere feierte. Der Titel des kammermusikalischen Stückes lautet: "Emojis, Li-kes and Ringtones". Tobias Stosiek hat es gehört und mit Musikern und Komponist darüber gesprochen.
-
Folge vom 13.09.2018Interview mit Iveta Apkalna, der Organistin der ElbphilharmonieSeit der Eröffnung der Elbphilharmonie im Januar 2017 ist die Lettin Iveta Apkalna die Titularorganistin des Hauses und hat an der dortigen Orgel auch eine CD aufgenommen, die im Juli dieses Jahres erschienen ist. Mit BR-KLASSIK hat die Organistin über die Elbphilharmonie und ihre Orgel gesprochen.
-
Folge vom 13.09.2018Kollegengespräch mit Ulrich Möller-Arnsberg zum 2. Durchgang ViolaAm 11. und 12. September fand im Studio 1 des Bayerischen Rundfunks der 2. Durchgang im Fach Viola statt. Sylvia Schreiber hat mit Ulrich Möller-Arnsberg darüber gesprochen.