Mit zwei Jahren bekam sie ihre erste Mini-Violine in die Hand gedrückt. Im Alter von 14 Jahren spielte sie Leonard Bernsteins "Serenade" unter der Leitung des Komponisten. Ihre Mutter setzte ihr einen festen Stundenplan vor, andere Freizeitaktivitäten wurden gestrichen. Das Ergebnis: ein gefeiertes Wunderkind, bedrückt durch Leistungszwang.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5361 Folgen
-
Folge vom 19.09.2018Die Geigerin Midori im Porträt: Durch Krisen zum Weltruhm
-
Folge vom 18.09.2018Jugend-Kulturprojekt "Tonali" in Bad Kissingen: Schüler für Klassik begeisternWie lassen sich gerade Jugendliche für die sogenannte Hochkultur gewinnen? Ein Versuch dazu unternimmt das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kulturprojekt "TONALI". In den nächsten Wochen werden deshalb in Bad Kissingen Schüler als Konzertmanager ihr bestes geben.
-
Folge vom 17.09.2018ARD-Musikwettbewerb 2018: "Es ist vollbracht" - Eine BilanzVier Fächer - vier erste Preise. Ein klares Zeichen für das unglaublich hohe Niveau beim diesjährigen ARD-Musikwettbewerb. René Gröger mit einer Bilanz.
-
Folge vom 17.09.2018Kritik: "Nabucco" am Theater RegensburgDer Schatten des Königs ist allgegenwärtig: Der rumänische Regisseur Rares Zaharia zeigt Verdis Frühwerk in Regensburg als düstere Haupt- und Staatsaktion, in der die Priester eifrig mitkämpfen. Die Ausstattung ist seltsam, die Stimmen hervorragend.