Die Häuslebauer wissen Bescheid: Ohne Fundament geht gar nichts. In der Musik genau dasselbe! Der Bass hält die Musik zusammen - egal ob zupfend in der Barockmusik oder groovend im Jazz. Laury und Uli klären in dieser deepen Folge, weshalb wir Menschen uns so angezogen fühlen von Bässen, wieso das Barockzeitalter DIE Epoche für den Bass war - und warum manche Basslinien ganze Jahrhunderte überstanden haben. Die passende Expertin haben sich Laury und Uli auch noch eingeladen, die erste Professorin für Kontrabass in Deutschland: Alexandra Scott.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Klassik für Klugscheisser Folgen
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Folgen von Klassik für Klugscheisser
113 Folgen
-
Folge vom 19.01.2024#78 All About That Bass
-
Folge vom 05.01.2024#77 Knabenchöre: Rotzbengel mit EngelsstimmenSauber herausgeputzte Jungs in Matrosenanzügen, die kitschige Weihnachtslieder singen? Oder doch eher zeitloses Kulturgut und Kaderschmiede für zukünftige Klassikstars? In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Knabenchöre. Eure Hosts Laury und Uli hören holländische Schlagermusik und finden heraus, welche bekannten Komponisten früher im Knabenchor geträllert haben. Außerdem begrüßen sie den jüngsten Interview-Gast aller Klugscheisser-Zeiten: Theo, der bei den Regensburger Domspatzen singt. Er erzählt, wie der Alltag im Knabenchor-Internat so aussieht und was Chorsingen mit Profifußball gemeinsam hat.
-
Folge vom 22.12.2023#76 Jingle Bells aus aller Welt! Es weihnachtet.Wenn eure Hosts Laury Lametta Reichart und Uli Christkind Knapp den Baum mit Star-Wars-Figuren schmücken und sich unterm Tannenbaum am Klavier in Trance spielen, dann ist klar: Es weihnachtet bei Klassik für Klugscheißer. Neben den Smash-Hits von Wham! und Mariah Carey dürfen natürlich auch Jingle Bells und Stille Nacht nicht fehlen. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Klassikern und welchem Weihnachts-Hit liegt ein erotisches Gedicht zugrunde? Laury und Uli durchkämmen für euch den dichten Nadelwald der Klugscheißer-Facts und liefern euch eine Folge, die euch über die Feiertage trägt und den Weihnachtsabend versüßt. Special-Guest in dieser Folge seid ihr! Aus Chile, China und Ägypten berichtet ihr von euren Weihnachtstraditionen - dafür sagen wir ganz herzlich: vielen Dank und Have Yourself a Very International Christmas!
-
Folge vom 08.12.2023#75 Lonely, so lonely: Produktive EinsamkeitAllein sein - das kann sich manchmal ganz schön bedrückend anfühlen. Zumindest für die meisten von uns. In dieser Folge dreht sich aber alles um Menschen, die sich bewusst rausziehen. Weil ihnen die Stadt zu laut ist, weil sie auf göttliche Erleuchtung hoffen oder weil ein geniales Orchesterwerk in ihren Hirnwindungen schlummert, das nur darauf wartet, endlich zu Papier gebracht zu werden. Host Uli lüftet in dieser Folge außerdem das Geheimnis um seine Kloster-Vergangenheit, Komponistin Lisa Streich erzählt, warum sie am AdW die beste Musik schreibt und Soziologe Hartmut Rosa erklärt uns, warum er nachts am liebsten allein in die Sterne schaut. Wir freuen uns auf Sprachnachrichten von euch! Thema: Musik und Weihnachten. Welche musikalischen Weihnachtstraditionen pflegt ihr? Welche Songs hört ihr, trällert ihr vielleicht selbst? Und auf welche Musik könntet ihr in der Weihnachtszeit total verzichten? Das ist unsere Nummer: 0171 544 44 64. Wir freuen uns!