Zugegeben - Laury und Uli sind nicht gerade Experten, wenn's ums Thema Üben geht. Statt auf seiner Klarinette hat Laury dann doch lieber in einer Punkband gezockt, und Uli wärmt sich noch heute lieber in der Turnhalle auf als am Klavier. Aber trotzdem: In einer Sache besser werden ist halt schon geil. Egal ob's um Musik, Sport oder Vokabeln lernen geht. Laury und Uli haben für euch die effektivsten Übemethoden zusammengesammelt - und verraten, wann Schlaf sogar mehr bringt als jede Übung.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Klassik für Klugscheisser Folgen
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Folgen von Klassik für Klugscheisser
126 Folgen
-
Folge vom 30.03.2024#83 Üben - A star is born
-
Folge vom 29.03.2024#82 Der Po ist aufgegangen - Oper und TabubruchInzest, nackte Hintern, Ehebruch: Nüchtern betrachtet ist die Oper ein einziger, klingender Sündenpfuhl. Schon in den Partituren tummeln sich Tabus, und auch auf der Bühne werden laufend Grenzen überschritten. Ganz zu schweigen vom Publikum! Warum erhitzt gerade die Oper die Gemüter? Und wohin führt der kunstvolle Tabubruch? Laury und Uli präsentieren eine Porno-Oper, stellen sich heiklen Fragen zu Regie und Political Correctness und klären, wie Amando und Amanda wirklich heißen.
-
Folge vom 01.03.2024#81 Geiler Grusel: Wenn der Tod tanztDead can dance! Wenn es in der Musik um den Sensenmann geht, wird gern das Tanzbein geschwungen: Der Totentanz ist seit dem Barock ein beliebtes Motiv für klassische Komponisten. Aber auch Robbie Williams oder die Rolling Stones tanzten gern mit Mr. Death, wie Uli und Laury erläutern. Warum der Tod sowohl Tänzer als auch Musiker sein muss, welche Instrumente der Knochenmann klimpert und wo das Jenseits mit Pauken und Trompeten gefeiert wird, klären wir in dieser Folge
-
Folge vom 16.02.2024#80 Lautstärke - Ordentlich aufdrehen!Egal ob ihr eher zärtliche Klänge oder brachialen Metal bevorzugt, feststeht: Die leisen Töne machen ohne die lauten nur halb so viel Spaß. Das wussten bereits unsere alten Klassik-Stars Debussy und Liszt. Wie der taube Beethoven den Lautstärke-Bogen bei einer Premiere überspannt hat, warum der lauteste Chor nicht aus der Klassik kommt und ob Konzerte sogar Artilleriegeschütze übertönen können - diesen Fragen widmen sich eure Dezibel-Klugscheißer und Hosts Laury und Uli. Unterstützt werden sie diesmal von Lautstärke-Expertin Vivi Vassileva. Sie spielt das Instrument, das am krassesten zwischen laut und leise switchen kann - lasst euch überraschen!