Wallensteins Tod spielt 1634 während des 30jährigen Kriegs und ist ein Lehrstück über die Hybris der Macht. Zu hören sind große Schauspielerstimmen wie Elisabeth Flickenschild und Paul Hoffmann.
Mit: Fritz Valk, Paul Hoffmann, Rolf Henninger, Harald Baender u.a. | Musik: Rolf Unkel | Regie: Leopold Lindtberg | Produktion: SDR 1955

Literatur
Klassiker als Hörspiel Folgen
Goethe, Schiller, Lessing und die anderen. Hörspiele nach großen Dramen, aber auch nach Klassikern der Literatur bieten nach wie vor ganz großes Kino.
Folgen von Klassiker als Hörspiel
14 Folgen
-
Folge vom 30.06.2025Friedrich Schiller: Wallensteins Tod
-
Folge vom 30.06.2025Honoré de Balzac: Oberst Chabert1832 erschienen, greift Balzacs Erzählung ein Thema auf, das zu allen Kriegszeiten spielen könnte: Chabert, Oberst der Napoleonischen Armee, wird 1807 nach der verlustreichen Schlacht bei Preußisch Eylau offiziell für tot erklärt. Aber er überlebt und kehrt nach Paris zurück. Ein Kampf um Soldatenehre, bürgerliche Identität und finanzielles Auskommen beginnt. Denn seine Frau hat wieder geheiratet und das Vermögen auf sich überschrieben. In diesem Hörspiel von 1948 hat sich die Erfahrung der Rückkehr der heimgekehrten Soldaten ins bewegende Spiel der Mitwirkenden eingeschrieben. Mit: Erich Ponto, Ruth Leuwerik, Paul Hoffmann, Walter Thurau u. a. | Hörspielfassung und Regie: Oskar Nitschke | Produktion: Radio Stuttgart 1948.
-
Folge vom 30.06.2025Charles Dickens: Oliver TwistOliver Twist wächst Mitte des 19. Jahrhunderts in einem Armenhaus zu Dunbridge auf. Hunger, schwere Arbeit und Prügel füllen seine Tage aus. Eines Tages bittet er um etwas mehr Essen. Für diese "Frechheit" wird er bestraft und an einen Totengräber verkauft, in dessen Werkstatt er von den älteren Lehrlingen gequält wird. Er flüchtet nach London, gerät in die Fänge von Dieben und erlernt deren Handwerk. Als er vor Gericht gebracht wird, erbarmt sich der reiche Mr. Brownlow und nimmt ihn auf. Die Diebesbande macht sich unterdessen auf die Suche nach dem Jungen. Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Charles Dickens Mit: Wolf Osenbrück, Katharina Brauren, Ernst Walter Mitulski, Armas Sten Fühler u. a. Komposition: Hans Vogt Komposition: Hans Vogt Hörspielbearbeitung: Max Gundermann Regie: Walter Knaus SDR 1957
-
Folge vom 30.06.2025André Gide: Der schlecht gefesselte PrometheusIn André Gides humorvoller Version des Mythos befreit sich Prometheus und verspeist den Adler in einem Pariser Restaurant mit Gästen wie den Monsieurs Zeus, Damokles und Cocles. Mit: Kurt Lieck (Prometheus), Erwin Klietsch, Arthur Mentz, Alexander Hegarth u. a. | Hörspielbearbeitung: Helmut F. Hilke | Komposition: Karl Sczuka | Regie: Gerd Beermann | Produktion: SWF 1951