"Wir retten in Deutschland möglicherweise Menschen, die in einem halben Jahr sowieso tot wären" – dieser Satz von Boris Palmer sorgt für Aufregung. Der grüne Oberbürgermeister von Tübingen werde zu Unrecht attackiert, meint Vladimir Balzer. Von Vladimir Balzer www.deutschlandfunkkultur.de, Kommentar Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Politik
Kommentar - Deutschlandfunk Kultur Folgen
Redakteurinnen und Redakteure des Deutschlandradios und der ARD aus dem In- und Ausland kommentieren täglich die aktuellen Ereignisse der Außen- und Innenpolitik. Für den Wochenendkommentar am Samstag gewinnen wir auch die Chefredakteure und Redaktionsleiter deutscher Tageszeitungen sowie Korrespondenten ausländischer Medien in Deutschland.
Folgen von Kommentar - Deutschlandfunk Kultur
20 Folgen
-
Folge vom 05.05.2020Boris Palmer & Co - Leistet euch solche Querdenker!
-
Folge vom 30.04.2020Die AfD und der Rechtsextremismus - Die "Auflösung" des "Flügels" allein ändert nichtsDer AfD-Bundesvorstand hat dem "Flügel" in der Partei die Selbstauflösung zum 1. Mai verordnet. Doch die Netzwerke dieses Sammelbeckens der extremen Rechten bestünden fort, kommentiert Henry Bernard. Die Frage sei, ob es personelle Konsequenzen gibt. Von Henry Bernhard www.deutschlandfunkkultur.de, Kommentar Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 17.04.2020Corona und die Supermarktwerbung - Mitarbeiterlob zu MarketingzweckenSupermarktketten entdecken ihre menschliche Seite: Auf Plakaten und in Werbespots danken sie ihren Mitarbeitenden für das tolle Engagement. Bessere Arbeitsbedingungen? - Gibt es nicht, doch sie wären die bessere Botschaft, kommentiert Ramona Westhof. Von Ramona Westhof www.deutschlandfunkkultur.de, Kommentar Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 27.03.2020Corona-App - Die Freiheit zur SelbstüberwachungGesundheitsminister Jens Spahn überlegt, Coronainfizierte anhand von Handydaten zu überwachen, um Infektionsketten zu erkennen. Eine Alternative wäre eine App, mit der jeder selbst entscheidet, ob er sich tracken lässt. Doch das funktioniert nur, wenn fast alle mitmachen. Von Johannes Kuhn www.deutschlandfunkkultur.de, Kommentar Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei