Die deutsche Politik hat zu spät auf das Coronavirus reagiert. Jetzt muss die ganze Gesellschaft lahmgelegt werden. Angesichts dieser weitreichenden Einschränkungen brauche es demokratischen Widerstandsgeist, mahnt der Journalist Vladimir Balzer. Von Vladimir Balzer www.deutschlandfunkkultur.de, Kommentar Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Politik
Kommentar - Deutschlandfunk Kultur Folgen
Redakteurinnen und Redakteure des Deutschlandradios und der ARD aus dem In- und Ausland kommentieren täglich die aktuellen Ereignisse der Außen- und Innenpolitik. Für den Wochenendkommentar am Samstag gewinnen wir auch die Chefredakteure und Redaktionsleiter deutscher Tageszeitungen sowie Korrespondenten ausländischer Medien in Deutschland.
Folgen von Kommentar - Deutschlandfunk Kultur
20 Folgen
-
Folge vom 21.03.2020Coronavirus - Das widerstandslose Aufgeben der Freiheit ist gefährlich
-
Folge vom 21.02.2020Rassismuserfahrungen im Alltag - Gemeinsam gegen den HassNach ihrer "Rasse" gefragt und als "Fidschi" beschimpft zu werden: Das widerfährt unserer Autorin Anh Tran im Alltag. Doch sie hat das Gewöhnen satt. Nach dem Terroranschlag von Hanau fragt sie umso dringlicher: Wann habt ihr euch daran gewöhnt? Von Anh Tran www.deutschlandfunkkultur.de, Kommentar Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 11.02.2020Klinsmann-Rücktritt - Ein würdeloser AbgangJürgen Klinsmann hat seinen Rücktritt als Trainer von Hertha BSC Berlin erklärt. Der 55-Jährige teilte dies auf seiner Facebook-Seite mit. Stillos, kommentiert Sport-Redakteur Thomas Wheeler - so wie Klinsmanns Umgang mit einem verdienten Spieler. Von Thomas Wheeler www.deutschlandfunkkultur.de, Kommentar Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 10.01.2020Flugzeugabsturz im Iran - ein "tragisches Versehen"?Autor: Pindur, Marcus Sendung: Kommentar Hören bis: 19.01.2038 04:14