Religionshistorischer Blick auf die Entstehung des Christentums im 2. Jahrhundert und was die Texte des Neuen Testaments damit zu tun haben. Dabei wird klar, dass vieles in einem anderen Licht gesehen werden muss als bislang.

ReligiösTalk
Kopfhörer Folgen
Diese Reihe hören Sie sonntags um 19h im DOMRADIO und hier jederzeit als Podcast.
Folgen von Kopfhörer
98 Folgen
-
Folge vom 01.04.2024Prof. Dr. Markus Vinzent: Offener Anfang - Die Entstehung des Christentums im 2. Jahrhundert (Erstsendung: 01.11.2021)
-
Folge vom 29.03.2024Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski: Skandal, Horizont, Erlösung – Von der Schönheit des Kreuzes (Erstsendung: 15.04.22)Philosophischer Blick auf den Skandal des Kreuzes, seine mögliche Schönheit jenseits von Sinnlichkeit und Idealismus, aber auch auf das Ereignis des Schönen und die Erlösung durch Schönheit.
-
Folge vom 01.01.2024Dr. Gunther Fleischer: Krieg und Frieden im Alten Testament (Erstsendung: 28.10.2018)Bibelwissenschaftler setzt sich mit den Büchern des Alten Testaments auseinander und untersucht diese hinsichtlich des Themas Krieg und Frieden. Dabei kommt keineswegs ein einseitiges, kriegsverherrlichendes Bild zutage.
-
Folge vom 26.12.2023Prof. Dr. Siegrid Westphal: Der Westfälische Frieden - Beginn einer deutschen Friedenstradition (Erstsendung: 04.11.2018)Neuzeithistorikerin und Kulturwissenschaftlerin setzt sich mit dem Beginn einer deutschen Friedenstradition auseinander. Der Westfälische Frieden in Münster und Osnabrück beendete 1648 den Dreißigjährigen Krieg.