Planetensucher Kepler nimmt die Arbeit auf, Marsrover Spirit leidet an Altersschwäche, die europäische Weltraumorganisation startet zwei Weltraumteleskope auf einer Rakete - das sind die Themen dieser KOSMOpod-Episode. Außerdem umreisst Axel Quetz in einem längeren Beitrag den gegenwärtigen Stand der Exoplanetenforschung.
Folgen von KOSMOpod
24 Folgen
-
Folge vom 17.04.2009KOSMOpod vom 17.4.2009
-
Folge vom 05.12.2008KOSMOpod vom 5.12.2008In den Tiefen des Weltalls gibt es Abermilliarden sonnenähnliche Sterne. Kreisen um einige von ihnen vielleicht Geschwisterplaneten der Erde? In unserem heutigen Themenschwerpunkt berichten wir von einem Durchbruch bei der Suche nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems.
-
Folge vom 07.11.2008KOSMOpod vom 7.11.2008Der Mond verdeckt die Venus und Jupiter schaut zu - so könnte man das Ereignis beschreiben, das am Abend des 1. Dezember stattfinden wird. Bei uns erfahren Sie, wie Sie das Schauspiel am besten beobachten können. Außerdem berichten wir über einen Präzedenzfall in der Astronomie: über einen kosmischen Felsbrocken, der wenige Stunden nach seiner Entdeckung auf die Erde gestürzt ist.
-
Folge vom 12.09.2008KOSMOpod vom 12.9.2008Diesmal geht es um Sternexplosionen, Gammastrahlenausbrüche und die scheinbar überlichtschnellen Signale einer Supernova. Außerdem erfahren Sie etwas über das bevorstehende Treffen des Mondes mit den Plejaden. Schließlich haben wir noch einige Nachrichten für Sternfreunde.