Die israelische Offensive im Gazastreifen geht weiter, das Ziel ist unverändert die Stadt Rafah - obwohl der Internationale Gerichtshof eine sofortiges Ende der Angriffe gefordert hat.
Ein Armeesprecher sagte, es seien mehrere palästinensische Bewaffnete getötet worden, die zuvor auf Soldaten geschossen hätten. Zudem habe man in Rafah weitere Waffenlager und Tunnelschächte gefunden.
Der Internationale Gerichtshof hatte Israel gestern zu einer sofortigen Beendigung des Militäreinsatzes in Rafah verpflichtet.

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
791 Folgen
-
Folge vom 25.05.2024Israelisches Militär weiter in Rafah im Einsatz
-
Folge vom 25.05.2024Gerichtsurteil: Israel verweist auf Recht zur SelbstverteidigungEigentlich müsste der israelische Militäreinsatz in der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens sofort gestoppt werden. Das hat zumindest der Internationale Gerichtshof entschieden. Israel sieht das anders und hat das in einer Stellungnahme deutlich gemacht. Darin verweisen das Außenministerium und das Büro für nationale Sicherheit auf das Recht zur Selbstverteidigung.
-
Folge vom 24.05.2024Israel muss Rafah-Offensive stoppenDer Internationale Gerichtshof in Den Haag hat heute entschieden, dass Israel die Offensive in Rafah im Süden des Gazastreifens sofort beenden muss. Nach Auffassung der Richter ist die humanitäre Lage in Rafah inzwischen desaströs. Es seien noch mehr Maßnahmen nötig, um weiteren Schaden für die Zivilbevölkerung abzuwenden. Hintergrund ist ein Eilantrag Südafrikas, der Teil einer umfassenden Klage des Landes ist, in der Israel des Völkermords beschuldigt wird. Israel weist die Vorwürfe zurück. Es ist nicht die erste Schlappe, die Israel vor dem Internationalen Strafgerichtshof erleidet.
-
Folge vom 24.05.2024Internationaler Gerichtshof entscheidet über EilantragIn den Haag entscheidet der Internationale Gerichtshof heute über einen Eilantrag zum israelischen Einsatz im Gazastreifen. Südafrika hatte gefordert, dass die israelische Armee sich sofort aus der Grenzstadt Rafah zurückzieht. Eine Entscheidung für eine Waffenruhe würde den politischen Druck auf Israel erhöhen, das seit dem Terrorangriff der Hamas vergangenen Oktober massiv im Gazastreifen vorgeht. Durchsetzen kann das Haager Gericht seine Urteile aber nicht. Die israelische Armee meldet unterdessen, weiter in Rafah vorgedrungen zu sein.