Ukraine greift Russland zum ersten Mal mit ATACMS an │ Auch Europa diskutiert über Freigabe von Raketen │ 1000 Tage Krieg │ Selenskyj wird im EU-Parlament gefeiert │ Putin ändert Regeln für Atomwaffeneinsätze │ Lawrow: Vorwürfe an den Westen │ Bundesregierung vermutet russische Sabotage beim kaputten Datenkabel durch die Ostsee │ Nahost-Verhandlungen im Libanon - Wer ist Nabi Berri? │ UNICEF meldet hunderte getötete Kinder im Libanon │ Hamas verlässt Büro in Katar

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
795 Folgen
-
Folge vom 19.11.2024ATACMS und Atom-Doktrin
-
Folge vom 19.11.20241000 Tage Krieg gegen die UkraineIn der Ukraine ist der 1.000. Tag des russischen Angriffskriegs mit Sorgen um eine weitere Eskalation des Konflikts angebrochen. An der Front stehen die ukrainischen Verteidiger schwer unter Druck, die Städte des Landes sehen sich heftigen Angriffen aus der Luft ausgesetzt. Zugleich beschuldigt Moskau den Westen der Eskalation. │ Zu den Aussichten auf ein Ende des Krieges und zur Bilanz seit Beginn des russischen Angriffs am 24. Februar 2022 hat der UN-Sicherheitsrat in New York beraten. │ Die USA bemühen sich weiter um eine mögliche Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Libanon. │ Über eine Waffenruhe im Nahen Osten ist auch auf dem G20-Gipfel in Brasilien gesprochen worden. Die Staaten rufen in einer gemeinsamen Erklärung zu einem umfassenden Waffenstillstand sowohl im Gazastreifen als auch im Libanon auf. │ Die Hisbollah-Miliz im Libanon hat wieder Raketen auf Israel abgefeuert. Kurz vor dem Angriff hatte die israelische Luftwaffe Ziele in der libanesischen Hauptstadt Beirut bombardiert.
-
Folge vom 18.11.2024Weitreichende US-Waffen für Ukraine: Lob und KritikAußenministerin Baerbock reagiert positiv auf Berichte, dass US-Präsident Biden der Ukraine den Einsatz weitreichender Raketen gegen Ziele in Russland erlauben will │ Der Kreml wirft den USA vor, mit der Waffenfreigabe Öl ins Feuer zu gießen │ Die Bundesregierung bereitet die Lieferung von 4.000 KI-gesteuerten Drohnen an Ukraine vor │ Nach russischen Angriffen auf die ukrainische Energieversorgung ist in mehreren Regionen der Strom abgeschaltet worden │ Deutsche Reedereien bekommen Droh-Mails der Huthi-Miliz
-
Folge vom 18.11.2024Biden erlaubt Ukraine US-Waffen mit langer ReichweiteDie Ukraine fordert seit Monaten westliche Waffen auch gegen Ziele tief innerhalb Russlands einsetzen zu können, um sich besser gegen russische Angriffe zu verteidigen. Bisher hatte der amerikanische Präsident Biden das abgelehnt. Er hatte Bedenken die USA und andere Nato-Staaten könnten in direkten Konflikt mit Russland geraten. Jetzt gibt es offenbar einen deutlichen Kurswechsel. │ Wladimir Jabarow, der erste stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Internationale Angelegenheiten des russischen Föderationsrates sieht in Bidens Genehmigung einen beispiellosen Schritt, der zum Beginn des Dritten Weltkriegs führen könnte │ Die Hisbollah im Libanon hat den Tod ihres Pressesprechers Mohammad Afif bei einem israelischen Angriff in der Hauptstadt Beirut offiziell bestätigt. │ Die Hisbollah bewertet libanesischen Regierungskreisen zufolge einen US-Entwurf als mögliche Basis für eine Waffenruhe.