Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat erneut schwere Vorwürfe gegen die israelische Führung erhoben. Sie wirft ihr vor, mit der Vertreibung Hunderttausender Palästinenser Kriegsverbrechen zu begehen. │ In Paris ist ein Großaufgebot der Polizei im Einsatz, um beim Nations-League-Fußballspiel Frankreich gegen Israel antisemitische Ausschreitungen wie in Amsterdam zu verhindern. │ Russland rückt laut Militärbeobachtern im Osten der Ukraine bei Donezk weiter vor. Ein russischer Vorstoß weiter im Norden bei Charkiw soll hingegen gescheitert sein. │ Nach einer Zwangspause aus Sicherheitsgründen hat der Hamburger Hafenbetreiber HHLA den Schiffsbetrieb an seinem Terminal in der ukrainischen Hafenstadt Odessa wieder aufgenommen, zunächst in kleinem Rahmen.

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
795 Folgen
-
Folge vom 14.11.2024Menschenrechtler werfen Israel Kriegsverbrechen vor
-
Folge vom 14.11.2024EU erwägt Aussetzung des politischen Dialogs mit IsraelDer EU-Außenbeauftragte Borrell bringt im Vorfeld des EU-Außenministertreffens in der kommenden Woche offenbar die Aussetzung des politischen Dialogs mit Israel ins Spiel. │ Israel hat in Syrien nach Meldungen der dortigen Staatsmedien erneut das Gebiet um die Stadt Kusair angegriffen. │ Die niederländische Polizei hat in Amsterdam wieder mehrere pro-palästinensische Demonstranten festgenommen. │ Die Ukraine hat nach eigenen Angaben einen russischen Vorstoß nahe der nordöstlichen Stadt Kupiansk zurückgeschlagen. │ Russland verstärkt seine Angriffe auf die Ukraine und hat nach ukrainischen Angaben seit August über 5000 Raketen und Drohnen auf das Land abgefeuert. │ Der russische Außenminister Lawrow erwartet keinen Kurswechsel der US-Politik unter dem designierten Präsidenten Trump gegenüber Russland oder der Ukraine.
-
Folge vom 13.11.2024Bis zum Ende von Bidens Amtszeit: USA sagen Ukraine Unterstützung zuScholz warnt davor, Ukraine-Hilfen gegen Kosten für Soziales auszuspielen. │ US-Außenminister Blinken sagt Kiew bis 20. Januar volle Unterstützung zu. │ Der mutmaßliche Einsatz nordkoreanischer Soldaten im Ukraine-Krieg sorgt weiter für Beunruhigung. │ Israel rückt nach eigenen Angaben im Norden des Gazastreifens weiter vor. │ Islamisten veröffentlichen ein mutmaßliches Geisel-Video.
-
Folge vom 13.11.2024Nato-Chef fordert mehr Hilfe für UkraineVor einem Treffen von Vertretern der Nato und EU hat der Generalsekretär der Militärallianz, Mark Rutte, eine stärkere Unterstützung der Ukraine gefordert. │ Soldaten aus Nordkorea sind offenbar an Kämpfen in der Region Kursk beteiligt. │ Die USA wollen Israel nach Ablauf eines Ultimatums weiterhin militärisch unterstützen. │ Das US-Militär hat Ziele im Jemen und Syrien angegriffen.