Alle drei Jahre wird der BDA-Preis Bayern vergeben, gestern abend war es wieder soweit. Ausgezeichnet wurden vor allem Bauten mit gesellschaftlicher Relevanz: klimafreundliche Bauten, Sanierungen und kleinere Projekte jüngerer Büros. Julie Metzdorf war bei der Preisvergabe an der Hochschule München dabei. / Seit 2021 war Andrea Beer als Korrespondentin für die Ukraine zuständig. Sie hat den russischen Angriffskrieg und seine Folgen also unmittelbar miterlebt. Heute ist ihr letzter Tag in Kiew. Tobias Ruhland im Gespräch mit der Journalistin / "Ugly Sweater": Wie abgelegte Kleidung zu Kunst werden kann, zeigt eine Ausstellung im Oberfränkischen Textilmuseum Helmbrechts. Annerose Zuber hat die Schau gesehen.

Kultur & Gesellschaft
Kultur-Update Folgen
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
Folgen von Kultur-Update
257 Folgen
-
Folge vom 28.02.2025Ausgezeichnete Architektur: Der BDA-Preis 2025 ehrt die besten Gebäude aus Bayern
-
Folge vom 27.02.2025Männerdomäne Bundestag: Woran liegt’s?Männer unter sich: Aktuell erfreut sich das Frühstücksfoto der Unions-Spitze großer Beliebtheit im Netz. Dabei zeigt es nicht nur ein Problem von CDU und CSU an. Frauen sind im Parlament generell unterrepräsentiert. Warum - darüber sprechen wir mit Kathrin Mahler Walther von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft. Außerdem rufen wir dem Schauspieler Gene Hackman nach, der im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Und wir stellen ein neues Mammuthörspiel vor ...
-
Folge vom 26.02.2025Ein Hoch auf die Kunstfreiheit: Der Berliner Galerist Johann König scheitert in erster Instanz mit seiner Klage gegen einen RomanDer Galerist Johann König fühlt sich durch den Roman "Innerstädtischer Tod" von Christoph Peters in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt. Ein Gericht hat seine Klage abgewiesen, König hat bereits angekündigt, in die nächste Instanz zu gehen. Andrea Mühlberger im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Skandalforscher Johannes Franzen / Keine Daily Soap: Die neue Klinik-Serie "KRANK Berlin" über ein kaputtes Gesundheitsystem ist ein heftiger Schocker, ab sofort zu sehen auf Apple +. Julian Ignatowitsch hat sie sich angesehen / Lachen würde helfen: die fernsehbekannten Fürther Kabarettisten Volker Heißmann und Martin Rassau, die derzeit in der Komödie im Bayerischen Hof gastieren, ärgern sich über die Absagen kostenloser Faschingsveranstaltungen nach dem tödichen Anschlag vom 13. Februar in München. Peter Jungblut hat mit ihnen gesprochen.
-
Folge vom 26.02.2025Hat die Kultur noch eine Wahl?Wie reagieren Kulturschaffende auf die Wahlergebnisse? Vor allem, da viele Häuser seit Jahren das Ziel von Angriffen durch die AfD sind? Wir bringen ein Stimmungsbild einer Kulturlandschaft, die sich nicht unterkriegen lässt. Daneben noch eine Besprechung von "Like A Complete Unknown" und ein Porträt des ukrainischen Filmregisseurs Oleh Senzow.