Design & Disability - Ausstellung in London würdigt radikales Design von Menschen mit Behinderungen. Von Gabi Biesinger, ARD-London. Trotz Orbans Paradenverbot - In Budapest beginnt LGBTQ-Pride-Monat. Von Oliver Soos. US-Star John Legend kommt für Konzert nach München. Von Franziska Hoppen.

Kultur & Gesellschaft
Kultur-Update Folgen
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
Folgen von Kultur-Update
271 Folgen
-
Folge vom 06.06.2025Design & Disability – Ausstellung im Londoner Victoria & Albert Museum über radikales Design von Menschen mit Behinderungen
-
Folge vom 05.06.2025Der schwindelnde Kulturstaatsminister – Ein KommentarDer schwindelnde Kulturstaatsminister. Ein Kommentar von Knut Cordsen. Neu im Kino: "The Ugly Stepsister" - Aschenputtel als Horrorsatire mit gesellschaftskritischen Anklängen. Von Sigrid Fischer. Wie Bilder erzählen - Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens in Münchens Alter Pinakothek. Von Stefan Mekiska.
-
Folge vom 04.06.2025Ende trotz Erfolg: DASMAXIMUM in Traunreut schließt dauerhaftDie Nachricht kam überraschend: Das Kunstmuseum DASMAXIMUM in Traunreut schließt für immer. Dabei war das einst von Kunstmäzen Heiner Friedrich gestiftete Museum mit hochkarätigen Werken von amerikanischen und deutschen Künstlern wie Andy Warhol oder Georg Baselitz eine Erfolgsgeschichte. Julie Metzdorf im Gespräch mit dem Kuratorium über die Zukunft der Stiftung / Das Leben, ein Golfturnier: Die neue Sport-Serie "Stick" mit Owen Wilson auf Apple TV+. Julian Ignatowitsch hat sie gesehen / Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann: Warum der deutsche Schriftsteller ausgerechnet in Japan so beliebt ist? Knut Cordsen weiß es.
-
Folge vom 03.06.2025Romanautor posthum: Historiker Sebastian Haffner und sein Buch "Abschied"So manchen in Deutschland ist der nachbarliche Rasenmäher-Sound ein Graus. In England weckt das Rasenmähen offenbar ganz andere Gefühle und ist sogar poetische Inspiration: Das hat eine Studie der Universität Cambridge festgestellt. Mareike Aden über Rasenmäher-Poesie von der Insel / Vor zwei Jahren ist der russische Schriftsteller und Regimekritiker Viktor Jerofejew mit Frau und Kind über die finnische Grenze geflohen, inzwischen lebt er im Exil in Berlin. Jetzt werden seine Werke in Russland vernichtet. Christine Hamel über die neue Welle der Repressionen / Sebastian Haffner war mit Bestsellern wie "Anmerkungen zu Hitler" und seinen kurz nach seinem Tod 1999 veröffentlichten Erinnerungen "Geschichte eines Deutschen" einer der großen Publizisten und Historiker des 20. Jahrhunderts. Angefangen hat Haffner als Literat. 26 Jahre nach seinem Tod erscheint nun sein Roman "Abschied". Knut Cordsen hat ihn gelesen / Sufjan Stevens ist einer der aktuell wichtigsten Songwriter aus den USA. Bis vor zehn Jahren war er ein Geheimtipp, dann erschien sein Album "Carrie & Lowell", mit dem ihm 2015 der Durchbruch gelang. Zum zehnten Jubiläum der Platte erscheint sie in einer Neu-Auflage mit Bonus-Songs. Ein Muss für Fans und ein Tipp für Hörer, die ihn noch nicht kennen, sagt Ralf Summer.