Die Atombombe ist Sinnbild des menschlichen Größenwahns und damit natürlich auch immer wieder in Literatur, Musik und Kunst aufgegriffen. / Kino: "Was uns verbindet" - der etwas andere Familienfilm von Carine Tardieu / Album aus dem Exil: "Fragile" von Tania Saleh.
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Kultur-Update Folgen
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
Folgen von Kultur-Update
        283 Folgen
    
    - 
    Folge vom 06.08.2025Zum 80. Jahrestag von Hiroshima: Die Atombombe in Kunst, Film und Literatur
- 
    Folge vom 05.08.2025Wieder im Kino: Warum uns „Der weiße Hai“ bis heute fasziniertKino: Vor 50 Jahren lief "Der weiße Hai" erstmals in den Kinos. Zum Jubiläum ist der Kult-Thriller von Steven Spielberg wieder in ausgewählten Lichtspielhäusern zu sehen. Warum sollte man "Der weiße Hai" nochmal im Kino sehen? - Antworten von unser Filmkritikerin Bettina Dunkel. / Buchtipp: "Drei Schwestern" von Christian Baron. Das Leben von Menschen in Armut ist eines der großen Themen des Roman-Autor aus Kaiserslautern. Der Vorgängerroman "Ein Mann seiner Klasse" wurde bereits verfilmt. Autor: Niels Beintker / Album-Tipp: Homeboy Sandman: "Soli Deo Gloria". Angel Del Villar aus New York alias Homeboy Sandman zählt seit Jahren zu den Vertretern des Alternativ HipHop. Rap für Leute, die sonst keinen Rap hören, findet Autor Ralf Summer.
- 
    Folge vom 04.08.2025Wolfram Weimer verbietet gendergerechte Sprache in seiner BehördeDer Kampf gegen Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkte geht in eine neue Runde: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat in einer gestrigen Ankündigung die gendergerechte Sprache in dienstlichen Schreiben seiner Behörde untersagt. Mehr dazu im Live-Talk mit Aylin Dogan. / Wie gut ist der neue Roman von Isabel Allende? Die Titelheldin von "Mein Name ist Emilia del Valle" soll als Journalistin Ende des 19. Jahrhunderts über den chilenischen Bürgerkrieg berichten. Tobias Wenzel hat das Buch gelesen. / "Rahmen machen Bilder": Über die Kunst des Bilder-Rahmens in der Alten Pinakothek München. Tobi Krone ist mit dem Sammlungsleiter durch diese Zusatzausstellung gegangen.
- 
    Folge vom 01.08.2025Neue Comedy-Front gegen Donald Trump?Nachdem bekannt wurde, dass US-Late-Night-Talker Stephen Colbert seine Sendung verliert, zeigt sich die Szene demonstrativ geschlossen. Colbert selbst kündigte an, er werde künftig "ohne Handschuhe" kämpfen. Und eine unverholen Trump-kritische South Park-Folge geht im Netz viral. Eine neue Comedy-Front gegen Trump? Moderator Tobias Ruhland dazu im Gespräch mit der ARD-USA-Korrespondentin Giselle Ucar / Er war ein Theater-Erneuerer und Bühnenmagier: Mit 83 Jahren ist der Theater- und Opernregisseur Robert Wilson in New York gestorben. Thomas Koppelt erinnert an das Lebenswerk des Ausnahmekünstlers / Der Kingdom-Effect: Wie Tschechien versucht, mit einem Computerspiel den Prager Overtourism aus der Hauptstadt zu verdrängen - ARD-Korrespondent Jan Garvert berichtet.
